SEL_ABFALL.jpg

kommunale Abfallentsorgung

kommunale Abfallentsorgung


Es kommt zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr

Aufgrund von personellen Engpässen bei den Entsorgungsunternehmen kann es bei der Abfuhr von Rest,- Bio- und Papierabfallgefäßen sowie den gelben Sack zu Verzögerungen kommen. Das Umweltamt steht in ständigen Kontakt mit den Unternehmen und versucht, dass überall die Gefäße nachentleert werden. Bitte lassen Sie daher vorerst nicht geleerte Gefäße an der Straße stehen. Sollte es bei der Müllabfuhr aufgrund der aktuellen Lage zu weiteren Engpässen kommen, so hat die Leerung der Rest und Bioabfallbehälter Priorität. 


Hygieneregeln im Bereich der Abfallentsorgung:

 

Das Bundesumweltministerium hat eine Empfehlung zum Umgang von Restmüll aus privaten Quarantäne-Haushalten mitgeteilt, die sich an Empfehlungen und Hinweisen des Robert-Koch-Instituts (RKI) sowie mehrerer Bundesländer und Landkreise, die als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger fungieren, orientiert.

- Sämtliche Abfälle, die kontaminiert sein könnten, sollen in stabile, möglichst reißfeste Abfallsäcke gegeben werden. Ein Einwerfen von z.B. losen Taschentüchern in eine Abfalltonne ist zu unterlassen.

- Die Abfallsäcke sind anschließend durch Verknoten oder Zubinden zu verschließen.

 - Alle Abfälle des privaten Haushalts müssen der Restabfalltonne zugeführt werden. Eine Trennung der Abfälle (Papiertonne, Biotonne, gelber Sack/Tonne) darf nicht mehr erfolgen.

- Für Glasabfälle und Pfandverpackungen wird empfohlen, diese nicht über den Hausmüll zu entsorgen, sondern bis zur Aufhebung der Quarantäne im Haushalt aufzubewahren. Eine Reinigung der Oberflächen ist empfehlenswert.

- Eine Zuführung der Abfälle in die thermische Abfallverwertung (Hausmüllverbrennungsanlagen) ist zwingend, um den Virus bei den dort herrschenden hohen Verbrennungstemperaturen sicher zu zerstören.

- Spitze und scharfe Gegenstände sollten in bruch- und durchsichtsicheren Einwegbehältnissen verpackt werden.

- Abfallsäcke sollen nicht frei zugänglich neben Abfalltonnen gestellt werden, wie es beispielsweise häufig an Abholtagen zu beobachten ist.

  

Für die Entsorgung Ihrer Abfälle und Wertstoffe steht Ihnen bei der Stadt Seligenstadt ein komfortables Tonnen-Holsystem aus Restmülltonne, Biotonne und Papiertonne zur Verfügung. Hier erfahren Sie alles zu unseren Mülltonnen, zur Anmeldung von Abfallbehältern und zu weiteren Serviceangeboten wie z.B. Sperrmüll, Sondermüll, Wertstoffhof usw.


Abfallkalender 2023