Kulturpreis und Kulturförderpreis
Der Kulturpreis und der Kulturförderpreis sind Auszeichnungen für Kulturschaffende, die Hervorragendes auf dem Gebiet der Heimatpflege, der Volkskunde, der Literatur, der Musik oder der bildenden Künste geleistet haben.
Grundlage für die Verleihung des begehrten Preises ist die Satzung über die Verleihung eines Kulturpreises und eines Kulturförderpreises.
Annika Münch und Vincent Knüppe mit dem
Kulturförderpreis der Einhardstadt Seligenstadt ausgezeichnet
Am 11. Juni 2022 erhielten die beiden Nachwuchsmusiker*Innen Annika Münch und Vincent Knüppe den Kulturförderpreis für das Jahr 2021 für ihre außerordentlichen und hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Musik.
Bürgermeister Dr. Bastian überreichte die Ehrenurkunden, die mit einem Preisgeld von je 750 Euro verbunden sind. Anschließend trugen sich die Preisträger in das goldene Buch der Stadt ein.
Die Laudatoren Norbert Zabolitzki und Roman Zöller zeichneten die Werdegänge der jungen Musiker*Innen auf.
Annika Münch begann mit dem Geigenunterricht im Alter von 5 Jahren. Mittlerweile ist sie Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe und seit 2015 festes Mitglied des Landesjugendsinfonieorchesters Hessen. Sie studiert Musik am Dr. Hoch`s Konservatorium in Frankfurt a.M. und absolviert dort die künstlerisch-pädagogische Ausbildung bei MinJung Kang mit dem Hauptfach Violine.
Seit September 2021 leitet Annika Münch das Jugend-Streichorchester der Stadtkapelle Seligenstadt und ist außerdem als Geigenlehrerin an der Musikschule Seligenstadt-Mainhausen tätig.
Vincent Knüppe begann mit sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Den ersten Unterricht an der Orgel erhielt er bei Thomas Gabriel. Im Jahr 2015 legte er als jüngster Absolvent mit Auszeichnung in den Fächern Orgel und Improvisation die C-Prüfung zum Organisten und Chorleiter im Rahmen der kirchenmusikalischen Ausbildung im Bistum Mainz ab. Schon seit seiner frühen Jugend bestreitet er zahlreiche Konzerte als Begleiter von Chören und Liederabenden mit Vokalsolisten, was auch heute einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet. Neben seinem Studium der Kirchenmusik an der HfMDK Frankfurt ist er als Organist an der Basilika zu Seligenstadt sowie an der Frankfurter Liebfrauenkirche tätig und verfolgt eine rege Konzerttätigkeit.
Musikalisch gestaltet wurde das Programm von den Preisträgern selbst mit Stücken von Shostakovich, Mozart sowie Liszt.
Zum Abschluss dankten die Nachwuchskünstler ihren Mentoren, Lehrern Freunden und Verwandten und ließen es sich nicht nehmen, den kommunalen Politikern die Förderung der Kultur ans Herz zu legen.

Die Einhardstadt Seligenstadt und ihre Preisträgerinnen und Preisträger
- 1987 Kulturpreis: Marcellin Spahn
- 1990 Kulturpreis: Hans Schmitt
- 1992 Kulturpreis: Hubert Post
- 1998 Kulturpreis: Franz Preuschoff
- 1999 Kulturpreis: Eckhard Redmann
- 2000 Kulturpreis: Ludwig Trautmann
- 2001 Kulturpreis: Einhardschule
- 2002 Kulturpreis: Thomas Gabriel
- 2003 Kulturpreis: Alfons Heberer
- 2004 Kulturförderpreisträger: Johannes Wallbaum
- 2007 Kulturpreis: Uwe Krienke
- 2008 Kulturförderpreisträger: "Simon Rocks"
- 2009 Kulturpreis: Heimatbund Seligenstadt
- 2014 Kulturpreis: Horst Müller
- 2014 Kulturförderpreis: David Dombrowski
- 2015 Kulturförderpreis: Stephanie Disser
- 2016 Kulturpreis: Mathias Neubauer
- 2016 Kulturpreis: Arbeitskreis Seligenstädter Kaufmannszug
- 2018 Kulturförderpreis: Victor Fox
- 2019 Kulturpreis: Annemarie Pötzelberger
- 2020 Kulturpreis: Klatschmohn Seligenstadt e. V.
- 2021 Kulturförderpreis: Annika Münch und Vincent Knüppe
Stand: Juni 2022