MAINGAU richtet E-Mobilitätsangebot in Seligenstadt neu aus


Die MAINGAU baut die Förderung der Elektromobilität in Seligenstadt aus. Der wachsende Bedarf an Ladesäulen und das beliebte E-Carsharing sind zwei Antriebe für ein neu ausgerichtetes E-Mobilitätsangebot des Energieunternehmens aus Obertshausen. Im Rahmen der Neuausrichtung wird der Fokus auf dem Ausbau neuer Ladeinfrastruktur sowie auf einem verbesserten Nutzererlebnis liegen – das bisher angebotene E-Bikesharing wird in diesem Zuge eingestellt. 

Seit 2020 bietet die MAINGAU in Seligenstadt, Hainburg und Mainhausen regionales E-Car- und Bikesharing an. Das Ziel: Die regionale E-Mobilität vorantreiben und die benötigte Ladeinfrastruktur errichten. Im Rahmen dieser Strategie werden an neuen Standorten in Seligenstadt AC-Ladestationen gebaut. Im vierten Quartal 2024 entstehen insgesamt drei Ladestationen. Jeweils eine in der Ellenseestraße, in der Giselastraße und am Schwimmbad – Standorte zum Ausbau von DC-Ladestationen werden bereits geprüft.
Bürgermeister Dr. Daniell Bastian kommentiert dazu: „Die MAINGAU unterstützt unsere Bürgerinnen und Bürger seit Jahren mit attraktiven und umweltfreundlichen Mobilitätslösungen. Aus Sicht der Stadtverwaltung freuen wir uns auf die Neuerungen, die gerade mit dem Ausbau von Ladesäulen im Stadtgebiet den Personennahverkehr bereichern“. 

Auch beim E-Carsharing gibt es Neues zu berichten. Mit dem Hyundai Kona und Cupra Born stehen neue Automodelle zur Ausleihe bereit. Die Fahrt kann entweder vom Parkdeck am Steinheimer Tor oder ab der Aschaffenburger Straße angetreten werden. Neben diesen Anpassungen wird auf verbesserte Nutzererfahrungen gesetzt. Ab 01.06.2024 wird den Nutzenden der MAINGAU E-Carsharing-App eine Validierungsstelle in der Tourist-Info Seligenstadt angeboten. Hier ist es den Nutzerinnen und Nutzern möglich, die Gültigkeit ihres Führerscheins zu bestätigen und den Ablauf ihres Validierungsprozesses zu vereinfachen. 

„Mit den genannten Maßnahmen unterstreichen wir unser Engagement, nützliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vor Ort bereitzustellen und die Akzeptanz sowie den Gebrauch von E-Mobilität zu fördern. Gleichzeitig begegnen wir so der Nachfrage nach umweltfreundlichen Verkehrslösungen“, erklärt Richard Schmitz, Geschäftsführer der MAINGAU. 

Mit dem klaren Fokus auf das E-Carsharing wird das E-Bikesharing zum 17.05.2024 vollständig eingestellt. Die MAINGAU betreibt drei E-Lastenräder in Seligenstadt und reagiert mit dem Einstellen der Ausleihe auf die aktuellen Rückrufaktionen bekannter Lastenradhersteller aufgrund von Sicherheitsmängeln. Um die eigenen Standards und sichere Mobilität weiterhin zu gewährleisten, wird dieses Angebot beendet.

Text: Maingau