Fundbüro an der Rathauszentrale


„Das städtische Fundbüro ist im Rathaus, nicht bei der Polizei“, erinnert Bürgermeister Dr. Daniell Bastian, da es hier oft zu Missverständnis kommt. „Die Polizei bringt Fundsachen zu uns“.

Das Fundbüro ist an der Rathauszentrale, direkt hinter dem Haupteingang. Wer etwas gefunden oder verloren hat, kann sich zu den üblichen Öffnungszeiten dorthin wenden.

Alle Fundsachen werden katalogisiert und ein halbes Jahr aufgehoben. Sollte sich kein Eigentümer gefunden haben, wird die Fundsache dem Finder angeboten. Das gilt allerdings aus Datenschutzgründen nicht für Handys oder Laptops. Grundsätzlich wird eine Verwaltungsgebühr von 10 Euro erhoben.

Wenn Dinge nicht innerhalb der Frist abgeholt werden, gehen sie in die Vernichtung oder werden, wenn noch brauchbar, gespendet (außer Handys oder Laptops). Die gefundenen Fahrräder lagern in den Stadtwerken.
Gefundene Dokumente wie Ausweise oder Führerscheine gehen direkt ins Bürgeramt, von dort wird der Eigentümer direkt und persönlich kontaktiert.

„Es ist immer wieder erstaunlich wie viele Sachen, teilweise wertvolle, auch Schlüssel aller Art, nicht abgeholt werden. Wir bekommen pro Monat zwischen zehn und fünfzehn Gefundenes gebracht, abgeholt wird nicht mal ein Drittel. Ich kann nur raten, melden Sie sich bei uns und fragen Sie nach“, so der Rathauschef.