„Ein positives Resümee für das abgelaufene Jahr ziehen unsere Stadtwerke“, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian.
Auch im Jahr 2024 sind von den Stadtwerken wieder alte Gusswasserleitungen im Stadtgebiet erneuert worden.
Im Hörsteiner Weg wurden 125 Meter und im Schleifbachweg 190 Meter Trinkwasserleitung erneuert. Im Stadtteil Froschhausen konnten bei einer gemeinsamen Straßenbaumaßnahme mit der Stadtverwaltung die Trinkwasserleitungen in der Luisenstraße, in der Bonhoefferstraße und in Teilbereichen der Max-Planck- und Friedenstraße ausgetauscht werden. Insgesamt waren das in den genannten Straßen gut 440 Meter neue Trinkwasserleitung mit den zugehörigen Hausanschlüssen.
Im Abwasserbereich erfolgte die optische Kontrolle aller Abwasserkanäle im Abschnitt Seligenstadt Süd. In einem Turnus von 15 Jahren werden alle Abwasserkanäle einer optischen Inspektion unterzogen, um Schadstellen zu untersuchen, die bei zukünftigen Sanierungen zu berücksichtigen sind.
Ebenfalls im Abwasserbereich wurde mit der Sanierung der Pumpstation neben der Tankstelle Sattler begonnen. Diese wird komplett saniert und zwei neue Abwasserpumpen installiert. Diese pumpen das Schmutzwasser aus dem Seligenstädter Norden auf ein höheres Niveau, damit dieses mit ausreichendem Gefälle zur Pumpstation auf dem ehemaligen Stadtwerkegelände abfließen kann.
Nachdem im Jahr 2023 die Fähre neuen Antriebsschotteln erhalten hatte, lief die Mainfähre im Jahr 2024 weitgehend ohne längere Ausfälle. Im April 2025 steht der Werftaufenthalt an, bei dem die Motoren überholt und die Fähre auf Herz und Nieren geprüft wird.
Im Bauhof wurde der Fuhrpark aufgewertet und neue Fahrzeuge und Maschinen, insbesondere für die Friedhofspflege und den Winterdienst, angeschafft. Zudem ist der Bauhof auch weiterhin ein wichtiger Partner für die Seligenstädter Vereine und Institutionen bei der Ausführung von Veranstaltungen, wie z.B. Fastnacht, jahreszeitliche Märkte, Neubürgerempfang, Adventsmarkt und Waldweihnacht, da die Mitarbeitenden auch weiterhin bereit sind, sich auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu engagieren.