Personalratsvorsitzende Traudel Kramer blickt auf vier Jahrzehnte in der Stadtverwaltung zurück


Als Stimme des Personalrats prägt Traudel Kramer seit vielen Jahren die Arbeitskultur der Seligenstädter Stadtverwaltung. In ihrer Funktion als Vorsitzende setzt sie sich engagiert für die Belange der städtischen Beschäftigten ein. Am Montag den 1. September blickte Kramer auf vier Jahrzehnte in der Stadtverwaltung zurück und feierte dies gebührend im Kreis zahlreicher Rathaus-Kolleginnen und Kollegen. 

Dankesworte des Bürgermeisters Dr. Daniell Bastian an die Jubilarin
„Traudel Kramer steht für beständige Mitwirkung“, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian im Rahmen der Feierstunde. „In unserer Zusammenarbeit schätze ich ihr Engagement im Einsatz für die Mitarbeitenden und ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen sehr!“
Glückwünsche des Ersten Stadtrats Oliver Steidl 


Erster Stadtrat Oliver Steidl schloss sich den Dankesworten an: „40 Jahre hinterlassen Fußspuren – herzlichen Dank auch von meiner Seite. Ihr Einsatz stärkt das Vertrauen der Kolleginnen und Kollegen in die Verwaltung und sorgt dafür, dass Mitbestimmung nicht nur ein Schlagwort bleibt.“ 

Traudel Kramer, Jahrgang 1968, begann ihren Weg bei der Stadt mit einer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Nach erfolgreichem Abschluss trat sie im Juli 1988 in das Amt für Umwelt und Steuern ein – zunächst als Sachbearbeiterin und Sekretärin des Amtsleiters. Im September 1993 setzte sie ihre Laufbahn im Hauptamt fort, wo sie fortan Aufgaben als Sachbearbeiterin, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zeitweise als Sekretärin des Bürgermeisters übernahm. Seit 1996 ist Kramer als Systemadministratorin in der IT-Abteilung tätig und in dieser Zeit des rasanten digitalen Wandels für alle Themen rund um Software-Updates, Patches und technischen Support zuständig. Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum dokumentiert Innovationsbereitschaft, Beständigkeit und langjährige Erfahrung.

In den frühen 1990er Jahren begann Traudel Kramer zudem, sich intensiv in der Personalratsarbeit zu engagieren. Zunächst sammelte sie wertvolle Erfahrungen als Jugendvertretung und übernahm danach – mit kurzzeitiger Unterbrechung - zunehmend Verantwortung innerhalb des Personalrats. Ab 2003 fungierte sie als stellvertretende Personalratsvorsitzende, seit Oktober 2005 leitet sie das ehrenamtliche Gremium und prägt damit maßgeblich die Interessenvertretung der städtischen Mitarbeitenden. In dieser Funktion ist die 56-Jährige Ansprechpartnerin bei allen personalrechtlichen Fragen und Angelegenheiten rund um Arbeitsbedingungen, Vergütung, Arbeitszeitmodellen oder Weiterbildung. 

Dass neben all der Verantwortung auch der Spaß nicht zu kurz kommt, bewies sie Ende der 90er Jahre als Seligenstädter Fastnachtsprinzessin - Mit Gerhard Kemmerer als Prinz an ihrer Seite durfte sie die Schlumber 1997 durch die fünfte Jahreszeit führen.