Übergabe der Notinsel-Schulplaner an örtliche Grundschulen und Don-Bosco-Schule


Pünktlich zum Schulbeginn nach den Sommerferien fand am Montag den 18. August die Übergabe der diesjährigen Notinsel-Schulplaner im Nachbarschaftshaus (Am Hasenpfad 31) statt. Bürgermeister Dr. Daniell Bastian und Erster Stadtrat Oliver Steidl überreichten die Hefte persönlich an die Leitungen der örtlichen Grundschulen sowie der Don-Bosco-Schule. 

Die Schulplaner sind Teil des bundesweiten Projekts „Notinsel“ der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel (www.haensel-gretel.de) und enthalten neben Freizeittipps für die Schülerinnen und Schüler auch Hinweise zu Hilfsangeboten sowie wichtige Kontaktadressen. Das Ziel: Kinder frühzeitig für Gefahren zu sensibilisieren und ihnen Informationen über sichere Anlaufstellen, die so genannten „Notinseln“, im öffentlichen Raum zu bieten. 

Seit mehr als 15 Jahren unterstützt die Einhardstadt das Projekt bereits - im gesamten Stadtgebiet gibt es etwa 50 dieser sicheren Orte, darunter Einzelhandelsgeschäfte, Apotheken, Banken, Arztpraxen und viele weitere Einrichtungen. Sie alle sind mit einem einheitlichen Notinsel-Aufkleber im Eingangsbereich gekennzeichnet und bieten Kindern Hilfe in jeglicher Gefahrensituation - bei Mobbing, Verlaufen, Verlust von Schlüssel oder Handy ebenso wie bei Übergriffen durch Gleichaltrige, ältere Kinder oder Erwachsene. 

„All das gehört zum Alltag auf der Straße und es ist uns ein großes Anliegen, unsere Kinder bestmöglich zu schützen“, so Erster Stadtrat Oliver Steidl bei der Übergabe. „Die Schulplaner sind dabei ein wertvolles Werkzeug, um das Bewusstsein für Sicherheit im öffentlichen Raum zu stärken. „Die Finanzierung des Projekts hat sich in diesem Jahr leider herausfordernd gestaltet, ich möchte mich daher ausdrücklich nochmals bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben!“ 
Bürgermeister Dr. Daniell Bastian betonte abschließend: „Es ist wichtig, Kindern eine sichere Umgebung zu bieten. Mit den Schulplanern möchten wir ihnen das Gefühl geben, dass sie in Seligenstadt immer eine vertrauensvolle Anlaufstelle finden können.“