Die Stadtverwaltung lädt Fußballfreunde und alle Interessierten herzlich zur feierlichen Einweihung des neu sanierten städtischen Kunstrasenplatzes ein. Die Veranstaltung findet am Freitag den 29. August um 19:00 Uhr am Spielfeld (Zellhäuser Straße 56) statt und markiert den offiziellen Abschluss der Ende Mai gestarteten Modernisierungsarbeiten.
Bürgermeister Dr. Daniell Bastian und Erster Stadtrat Oliver Steidl werden den Platz gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Kommunalpolitik und weiteren Gästen symbolisch freigeben. Erste Trainingseinheiten hat das Feld zwar bereits hinter sich, auf die Probe gestellt wird es im Rahmen der Eröffnungsfeier aber nochmals von den alten Herrenmannschaften der „Blauen“ und der „Roten“, die in einem freundschaftlichen Duell gegeneinander antreten.
„Der neue Kunstrasenplatz ist eine Bereicherung für unsere Stadt und unsere Vereine“, so Erster Stadtrat Oliver Steidl, mit seinem Dezernat verantwortlich für die städtischen Liegenschaften. „Eine moderne Sportanlage motiviert dazu, aktiv zu bleiben und gemeinsam Freude am Spiel zu erleben. Es freut mich sehr, dass wir mit diesem Projekt den Fußballsport in unserer Stadt aufwerten können.“
„Der Platz ist mehr als nur eine Spielstätte, er ist ein Ort des Miteinanders und der sportlichen Leidenschaft“, pflichtet Bürgermeister Dr. Daniell Bastian bei. „Durch diese Investition stärken wir sowohl die sportliche Infrastruktur als auch den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft.“
Der einzige Kunstrasenplatz der Einhardstadt ist Trainings- und Begegnungsstätte örtlicher Vereine, darunter die Sportfreunde Seligenstadt, die Sportvereinigung Seligenstadt, die TuS Froschhausen und die JFV Seligenstadt-Zellhausen-Klein-Welzheim. Besonders bei nasser Witterung und im Winterhalbjahr bietet er optimale Bedingungen für den Spielbetrieb. Der in die Jahre gekommene Platz war seit Ende Mai umfassend saniert worden, die Modernisierungskosten belaufen sich auf rund 300.000 Euro. Das Projekt wird durch das „Sportland Hessen“-Programm gefördert.