Rund 180 Vereinsvertreterinnen und -vertreter feiern Ehrenamt beim Vereinsabend in Seligenstadt

Rund 180 Vertreterinnen und Vertreter der Seligenstädter Vereine folgten der Einladung der Eihardstadt zum diesjährigen Vereinsabend in der Heimatbundhalle. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, das Engagement der ehrenamtlich Tätigen zu würdigen, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und gemeinsam nach vorne zu schauen. 

Bürgermeister Dr. Daniell Bastian begrüßte die Gäste herzlich und dankte insbesondere dem Heimatbund Seligenstadt mit seinem Vorsitzenden Stefan Emge sowie dem Männerchor „Gesellschaft der Freunde 1856 Seligenstadt“ für die Ausrichtung und Mitgestaltung des Abends. 

In seiner Rede hob der Bürgermeister die Vielfalt und Lebendigkeit der Vereinslandschaft hervor und würdigte die Leistungen aller ehrenamtlich Engagierten. Ein besonderer Höhepunkt des vergangenen Jahres sei der „Tag der Vereine“ gewesen, der als Plattform für Begegnung, Mitgliedergewinnung und neue Impulse diente. Auch der „Tag des offenen Denkmals“ und die Erneuerung des Kunstrasenplatzes wurden positiv hervorgehoben. 

Treffen der Vereine in der Heimatbundhalle

Darüber hinaus wurde die finanzielle Förderung der Vereine thematisiert: Insgesamt 142.408,44 Euro wurden 2025 an 98 Vereine im Rahmen der allgemeinen Vereinsförderung ausgeschüttet. Davon gingen 67.848,87 Euro an Sportvereine, 51.276,97 Euro an sonstige Vereine und 23.282,60 Euro an Musikvereine. 

Die Veranstaltung bot den Vereinen außerdem die Gelegenheit, ihre Ideen, Ziele und Wünsche für die Zukunft einzubringen. Ein Fragebogen mit dem Titel „Ihr Verein – Rückblick und Ziele“ sammelte Anregungen für neue gemeinsame Projekte. 

Bürgermeister Bastian fasste den Abend zusammen: „Unser Vereinsabend ist mehr als nur ein Dankeschön. Er zeigt, wie lebendig unsere Stadtgesellschaft ist, wie viele Menschen sich einbringen und wie wir gemeinsam neue Wege gehen können. Das Engagement unserer Vereine ist das Fundament, auf dem Seligenstadt lebt.“