Seit Mitte September sind die Tore des Seligenstädter Freibades verschlossen., die Mitarbeiter räumen auf und machen die Becken winterfest.
Die zurückliegende Saison startete vielversprechend Mitte Mai und erreichte ihren Höhepunkt im Juni mit den höchsten Besucherzahlen (22.787 Tagesgäste - ohne Dauerkartennutzende) für die gesamte Saison.

Leider ging es mit Beginn der Sommerferien steil nach unten, da das Wetter deutlich schlechter wurde. Im Juli wurden lediglich 9.286 Tagesgäste gezählt. Erst im August kam der Sommer noch einmal zurück, was sich dann auch auf die Besucherzahlen (16.242 Tagesgäste ohne Dauerkartennutzende) positiv auswirkte.
„Insgesamt konnten wir die Saison 2025 dann doch noch mit einem erfreulichen Einnahmenergebnis in Höhe von 270.000 € abschließen und bleiben somit nur mit einem Minus in Höhe von 10.000 € hinter dem Ergebnis des Vorjahres zurück.“, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian. „Dies ist in erster Linie auf den sehr guten Dauerkartenvorverkauf zurückzuführen. Im Vergleich zum Vorjahr hatten wir hier ein Einnahmen-Plus in Höhe von 3.785 €.“
Abschließend lässt sich festhalten, dass der Erfolg einer Freibadsaison maßgeblich vom Wetter abhängig ist. Dies gilt auch für den Vorverkauf der Saisonkarten. Je besser der Sommer des letzten Jahres war, umso mehr Personen kaufen schon frühzeitig eine Dauerkarte fürs nächste Jahr.
Ansonsten verlief die Saison mit Ausnahme eines Einbruchs mit Sachbeschädigung und eines Falls von Vandalismus relativ ruhig und geordnet.
„Beim Thema Sicherheit bauen wir bereits seit einigen Jahren auf den gezielten Einsatz von Security-Kräften an besucherstarken Tagen, die unsere Mitarbeiter bei Problemen mit den Badegästen unterstützen. Das hat sich sehr bewährt und mittlerweile auch bei den Gästen herumgesprochen. In diesem Jahr konnten kleinere Vorfälle wie das Nicht-Einhalten der Haus- und Badeordnung oder Konflikte unter den Badegästen immer schnell geklärt werden. Gewalttätige Vorfälle hatten wir dankenswerter Weise gar nicht zu verzeichnen“, resümiert der Rathauschef.
Der Vorverkauf für die neuen Dauerkarten für die Saison 2026 hat bereits begonnen.

Ab sofort können die Jahreskarten für das kommende Jahr an der Zentrale im Rathaus käuflich erworben werden. In der Zeit von Oktober bis Dezember zahlen Erwachsene einen vergünstigten Preis von 80 €, Begünstigte 45 € und kinderreiche Familien 20 € pro Kind, pro Karte.
Von Januar bis März sind die Dauerkarten dann in der nächst höheren Preiskategorie erhältlich (90 € für Erwachsene, 50 € für Begünstigte und 25 € pro Kind für kinderreiche Familien) und ab April gilt der normale Preis in Höhe von 100 € für Erwachsene, 60 € für Begünstigte und 30 € pro Kind für kinderreiche Familien.

