

Was am Sonntagmorgen noch nach einem verregneten Aktionstag aussah, entwickelte sich ab Mittag zu einem wahren Glücksfall: Die Sonne brach durch die Wolken und bei strahlendem Spätsommerwetter füllten sich die Straßen und Plätze. Der Tag des offenen Denkmals unter dem bundesweiten Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Einhardstadt und sorgte für beeindruckenden Zuspruch an den verschiedenen Stationen: Vom Steinheimer Torturm über die Klostermühle bis hin zum Hans-Memling-Haus wurden im Laufe des Tages jeweils mehrere hundert Gäste gezählt.
„Es war ein schöner Beweis dafür, wie lebendig unsere Denkmale sind und wie groß das Interesse an Geschichte und Kultur hier vor Ort ist“, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian im Nachgang.

Das vielfältige Programm reichte von Führungen durch Fachwerkhäuser über lebendige Technikvorführungen der Amateurfunker bis hin zum festlichen Abschlusskonzert „Hör-Mal im Denkmal“ in der St. Marien Kirche. Besonders großen Zuspruch fand die Aktion „Sammelspaß für Kinder“, die in diesem Jahr erstmals angeboten wurde: Mit Sammelkarten und Aufklebern machten sich die jüngsten Besucher und Besucherinnen spielerisch auf Zeitreise durch die Stadt. Die Freude war groß, als in der Tourist-Info kleine Überraschungen sowie eine Urkunde auf die fleißigen Denkmal-Entdeckerinnen und Entdecker warteten.
Das Fazit: Es war ein abwechslungsreicher und fröhlicher Denkmaltag, der die Einhardstadt Seligenstadt einmal mehr von seiner schönen und historisch wertvollen Seite zeigte.


