
Das Wetter war perfekt, am Tag des Stadtteilfests im Seligenstädter Norden, dem 13. September. Die gesperrte Ellenseestraße glich einer hoch frequentierten Fußgängerzone.
Das Gebotene war vielseitig: Der vom Ausländerbeirat organisierte Flohmarkt kam gut an, auf dem Platz der Freundschaft, der Straße und rund um das Nachbarschaftshaus Am Hasenpfad gab es zahlreiche Angebote für Groß und Klein. Einsatzwagen zum Anschauen und Anfassen der DLRG, der Feuerwehr und des THW glänzten in der Sonne genau wie die Augen der begeisterten Kinder. Verschiedene Info- und Aktionsmöglichkeiten lockten vom Caritasverband, vom Bündnis Depression, dem Fahrradclub, der Polizei und Ordnungspolizei, den Sport-Coaches, der Burg Wirbelwind, dem Hopper, dem Niederfeld Rundblick, der Nassauische Heimstätte und mehr.

Für Kaffee und Kuchen sorgte das Frauennetzwerk, der internationale Nachbarschaftsverein und die Integrationslots/-innen, leckere Suppen kam vom Lichtblick sowie besondere Spezialitäten von der hiesigen Ahmadiyya- Gemeinde.
In das Fest integriert war die feierliche Urkundenübergabe an die von Seiten der Stadt gesuchten und inzwischen ausgebildeten Integrationslots/-innen: Natia, Peyman, Lena, Qiamuddin, Tülin, Tesfu, Roland, Christian, Andrea, Nuran, Gerrit, Mehmet, Sipan, Khalida, Ayham.
„Wir freuen uns sehr, dass sich engagierte Menschen gemeldet haben, um zukünftig hier neu angekommene schutzsuchende Menschen die Eingewöhnung zu erleichtern und die Integration zu beschleunigen. Wir können sie mit den Sprachen arabisch, deutsch, dari, dänisch, persisch, französisch, georgisch, kurdisch, persisch, russisch, tigrinya, türkisch und urdu einsetzen“, zählt Erster Stadtrat Oliver Steidl erfreut auf.
Auf der EVO-Bühne zu bestaunen waren Tanzdarbietungen der TGS und Chandani sowie musikalische Auftritte der Kita Niederfeld und dem Chor der KAS, genau wie
Live- Musik mit Warm Place, der Niederfeld Band und D’Einhard, die zum Schluss nochmal richtig die Bühne gerockt haben
„Dankeschön an alle, die zu diesem schönen Fest beigetragen haben: besonderen Dank an die EVO für die sensationelle Bühne und das THW für die tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau. Auf einer richtigen Bühne zu stehen, war besonders für die Kinder ein absolutes Highlight! Und für alle anderen auch“, fasst Gerrit Kratz zusammen, Leiter des Nachbarschaftshauses.

