Spendenaktion „Tour pour l’Hospice“

Im Rahmen der Benefiz-Radveranstaltung „Tour pour l’Hospice“ zugunsten der Rotary Rodgau Hospiz-Stiftung machte eine rund 20-köpfige Radlergruppe am Nachmittag des 21. September Halt in der Einhardstadt Seligenstadt. Das Ziel der Spendenaktion: die Unterstützung der Betreuung Schwerstkranker am Lebensende im Hospiz am Wasserturm in Rodgau. Die Tour, unter der Schirmherrschaft von Landrat Oliver Quilling, begann früh am Morgen in Rödermark und führte über rund 100 Kilometer durch alle 13 Kreiskommunen bis zum Hospiz in Jügesheim, wo die Gesamtsumme gesammelter Spenden am späten Nachmittag symbolisch an die Leitung übergeben wurde. Entlang der Strecke sorgten die Organisatoren mit Bauchläden und Informationen in den jeweiligen Städten dafür, auf das wichtige Thema „letzte Lebensverantwortung“ aufmerksam zu machen. 

Bürgermeister Dr. Daniell Bastian begrüßt die Sonntagsradler

Gegen 15:30 Uhr empfing Bürgermeister Dr. Daniell Bastian das Team der „Sonntagsradler“ auf dem Hans-Memling-Platz. Bei Getränken und Gesprächen rund um die Initiative nutzte er die Gelegenheit, sich bei den Organisatoren rund um Stiftungsvorstand Dr. Nikos Stergiou, Chefarzt der Inneren Medizin an der Seligenstädter Asklepios-Klinik, zu bedanken und einen Spendenbrief zu überreichen. Die Asklepios schloss sich mit ihrer symbolischen Spendenübergabe an.

Im Anschluss setzten die Radfahrerinnen und Radfahrer ihre Reise nach Mainhausen fort, getragen von der gemeinsamen Mission, Lebensqualität und Würde bis zuletzt zu sichern. 

Dr. Nikos Stergiou und Bürgermeister Dr. Daniell Bastian
„Ziel der Pilotaktion ist es, Menschen bei uns im Kreis für das Thema würdevolle Begleitung am Lebensende zu gewinnen“, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian. „Ich danke Dr. Nikos Stergiou sowie allen Beteiligten herzlich für die Organisation und Durchführung dieser außergewöhnlichen und wichtigen Initiative. Das Engagement der Rotary Rodgau Hospiz-Stiftung ist unverzichtbar, damit die Einrichtung dauerhaft arbeiten kann“.

Weitere Informationen: www.hospiz-am-wasserturm.com