Das Amt für soziale Infrastruktur im Nachbarschaftshaus am Hasenpfad hat ein neues Gesicht in seinen Reihen und ein sehr sympathisches noch dazu: Julia Sauer unterstützt ab sofort in den Bereichen JuZ/ offene Jugendarbeit und Ferienspiele.
Gleich an ihrem dritten Arbeitstag stand die 28-jährige Aschaffenburgerin auf dem Sportgelände in der Zellhäuser Straße, denn die Seligenstädter Ferienspiele hatten begonnen.
„So kann auch auf der Nachbarschaft des Freibades ein Sprung ins kalte Wasser stattfinden und glücken“, scherzt Amtsleiter Gerrit Kratz über den reibungslosen Direkteinstieg der neuen Kollegin.
„Das war ein toller Start und ich sage Danke an das gesamte Team, meiner Kollegin Katrin Nietgen, meiner Amtsleitung Gerrit Kratz, dem ersten Stadtrat Oliver Steidl und natürlich allen Kindern für das herzliche Willkommen. Nun freue ich mich sehr darauf, die Tore im JuZ Seligenstadt wieder zu öffnen und das Haus mit Leben zu füllen“, so die Sozialpädagogin aus Leidenschaft über ihre ersten Eindrücke an neuer Wirkungsstätte.
„Ich konnte Julia Sauer bei meinem Besuch auf dem Ferienspielgelände gleich in Aktion erleben und muss sagen, es war als wäre sie schon lange Teil des Teams. Sie passt zu uns und zu den Kindern, ich freue mich auf die Zusammenarbeit“, so Erster Stadtrat Oliver Steidl.

Julia Sauer hat soziale Arbeit sowie Lehramt auf Sonderpädagogik studiert. Berufliche und ehrenamtliche Erfahrungen sammelte sie in den Bereichen Freizeiten, Erlebnispädagogik, Integration und als Lehrkraft. Im Laufe ihres Berufslebens wurde mehr und mehr deutlich, dass ihr Herz mehr bei der Sozialarbeit denn in der Tätigkeit als Lehrerin liegt.
„Ich vermisste die Zeit, bei der ich mit Kindern in einer Holzwerkstatt Figuren baute, mit Jugendlichen Ausflüge organisierte, bewegende Geschichten von jungen Menschen über ihre Fluchterfahrungen hörte, Gerichte aus aller Welt gemeinsam gekocht wurden und so vieles mehr“, beschreibt sie.
Das war auch der Grund, wieso sie die Stelle und die Mainseite wechselte, vom Lehrerinnenberuf ins Nachbarschaftshaus und von Aschaffenburg nach Seligenstadt.
Sie möchte dem JuZ als wichtiger Treffpunkt und Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche wieder Konstanz geben und neue Impulse setzen. Pläne hat sie viele, zum Beispiel soll das Thema ‚Sport‘ und ‚Ernährung‘ mehr in den Treffalltag integriert werden. Das JuZ bekommt bald eine neue Küche und soll in diesem Zuge auch mit den Kindern und Jugendlichen etwas umgestaltet werden (andere Wandfarbe, Sitzmöglichkeiten, Möbel usw.). Auch ist geplant, im Haus eine Art kleines ‚Fitnessstudio‘ einzurichten, wo sich Kinder und Jugendliche auspowern können.
Julia Sauer sieht sich im Nachbarschaftshaus sehr herzlich aufgenommen und findet das Arbeitsumfeld in den hellen und freundlichen Räumen sehr ansprechend.
„Die Einhardstadt Seligenstadt kenne ich seit ich klein bin, von Fahrradausflügen zur Eisdiele, zum Marktplatz oder zu den Sportstätten. Daher freute es mich natürlich sehr, dass ich nach etlichen Jahren wieder den Weg hierher zurückgefunden habe. Die Stadt weckt schöne Erinnerungen in mir und nun möchte ich selbst neue Erinnerungen hier schaffen“, umschreibt die Aschaffenburgerin ihren beruflichen Neuanfang.
Neue Zeiten des JuZ Seligenstadt ab Dienstag dem 23. September:
- Montag: 13-19 Uhr (für alle Kinder ab der Klasse 5)
- Dienstag: 13-18 Uhr (für alle Kinder ab der Klasse 4)
- Mittwoch: 13-19 Uhr (für alle Kinder ab der Klasse 5)
- Donnerstag: 13-18 Uhr (für alle Kinder ab der Klasse 4)
Zusätzlich öffnet der Treff einmal im Monat an einem Freitag seine Tore.
„An diesem Tag dürft Ihr Euch auf coole Aktionen wie Kinoabende oder Ausflüge freuen“, verrät Julia Sauer.

