Fachwerk Triennale in der Einhardstadt Seligenstadt

Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e. V. veranstaltet am 18. September eine Fachwerk Triennale mit dem Schwerpunkt „Resiliente Fachwerkstädte“. Themen dieser Veranstaltungsreihe stehen unter dem Oberbegriff „Klimaoase in der Fachwerkstadt“. Die kostenfreien und für jeden Interessierten zugänglichen Expertenvorträge im Rathaus beschäftigen sich mit kommunalen Klimaanpassungsstrategien, wie Hitzefrühwarnsystemen oder heimische Wildpflanzen als Teil der Lösung. Auch das Amt für Bau- und Stadtentwicklung der Einhardstadt beteiligt sich mit einem Vortrag: 

„In hochversiegelten Fachwerkstädten sind die Folgen des Klimawandels durch eine starke Wärmebelastung besonders spürbar. Die Einhardstadt Seligenstadt steuert dieser Entwicklung entgegen und stellt im Rahmen der Fachwerk Triennale eine neue Methode zur Neutralisierung von Wärmeinseln und der Verbesserung des Mikroklimas in dicht bebauten Stadtkernen vor. Ein besonderer Akzent liegt dabei auf der Mobilisierung privaten Engagements“, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian.

Die Vortragsreihe beginnt am Donnerstag dem 18. September um 13:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Seligenstädter Rathauses und endet am 16:30 Uhr mit einer Entdeckungstour zu Klimaoasen in Seligenstadt. Um eine Anmeldung zu den Vorträgen wird gebeten (info@fachwerk-arge.de).

Zum Programm