Das Nachbarschaftshaus lädt zum Stadtteilfest am 13. September

Am Samstag dem 13. September 2025 verwandelt sich das Gelände rund um das Nachbarschaftshaus der Einhardstadt Seligenstadt wieder in einen Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Vielfalt - Das diesjährige Stadtteilfest steht an –

Von 14:30 bis 22:00 Uhr sind Familien, Nachbarn sowie Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen eingeladen, zusammenzukommen und gemeinsam zu feiern. Es gibt Spiel, Spaß, Bewegung und informativen Austausch – für jeden ist etwas dabei. Zudem lädt erstmals ein kleiner Flohmarkt zum Stöbern ein, organisiert vom Ausländerbeirat. Die Ellenseestraße ist entsprechend zwischen „Am Hasenpfad“ und der Steinheimer Straße ganztägig gesperrt.

Das Programm gestalten zahlreiche Akteure aus dem lokalen Umfeld: Kitas, Schulen, Sport- und gemeinnützige Vereine, Wohlfahrtsorganisationen, regionale Bündnisse und viele weitere Partner. Abgerundet wird der Tag durch Live-Musik am Abend - Warm Place aus Hanau eröffnen die EVO-Bühne gegen 18:00 Uhr, gefolgt von der Niederfeldband sowie den jungen Musikerinnen und Musikern der Einhardschule, „D’Einhard“.

„Mit unserem jährlichen Stadtteilfest setzen wir ein Zeichen für eine lebendige Nachbarschaft in Seligenstadt“, so Erster Stadtrat Oliver Steidl. „Es freut mich, dass sich wieder viele lokale Gruppen und Vereine engagieren und gemeinsam mit uns ein buntes Programm auf die Beine stellen.“

 

Mitwirkende:

Krippe Burg Wirbelwind, DLRG, TGS, THW, ADFC, Hopper, Caritasverband, Bündnis Depression, Niederfeld Rundblick, Kinderclub, Spielmobil, Lichtblick e.V., Bundesagentur für Arbeit, Kita Niederfeld, Lichtblick e.V., Tierschutzverein, WISA Wir sind angekommen e.V., Nassauische Heimstätte, Polizei, Chor der Konrad-Adenauer-Schule, Sport-Coaches, Jugendbeirat, Ahmadiyya-Gemeinde, Frauennetzwerk, Mütterzentrum, Migrationsberatung sowie die ehrenamtlichen Integrationslots/-innen.