Bis zu einer kurzen Schließzeit in den Herbstferien (6. bis zum 17. Oktober) können sich alle Lese-Interessenten in unserer Stadtbücherei im Klosterhof noch mit ausreichend Lektüre versorgen“, empfiehlt Bürgermeister Dr. Daniell Bastian.
Unter anderem mit den aktuellsten Romanen von A-Z, zum Beispiel das neue Buch von der Bestseller-Autorin Susanne Abel „Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104“ bis zu dem Roman der Gegenwart „Gesellschaftsspiel“ von Dora Zwickau.
Weiterhin stellt die Bücherei zurzeit „Verbotene Bücher in den USA“ aus. Hintergrund ist, dass in den USA immer mehr Bücher aus dem Schulunterricht sowie aus Schulbüchereien und öffentlichen Bibliotheken verbannt werden. Es gibt in den USA zwar keine landesweiten Verbote von Büchern, aber in einzelnen Schulbezirken werden bestimmte Lektüren oft verbannt. Diese Verbote werden hauptsächlich von konservativen Elterninitiativen sowie religiösen und politischen Gruppen gefordert. Die Zahl der verbannten Bücher steigt rasant an. Der amerikanische Autorenverband PEN America sammelt solche Fälle und führt eine Liste aller betroffenen Bücher. Im Schuljahr 2023/2024 wurden darauf 4231 Titel verzeichnet – fast viermal so viele wie im Vorjahr. Klassiker, Fantasy, Belletristik, Kinder- und Jugendbücher sowie moderne Literatur, sogar Titel wie „Harry Potter“ und „Die Tribute von Panem“, sind betroffen. Die Zensur wendet sich vor allem gegen Werke, die sich mit Themen wie Rassismus, Frauenrechten, LGBTQ+-Identität oder politischen Systemen auseinandersetzen. Doch gerade diese Bücher sind wichtig für Bildung und kritisches Denken.
So empfiehlt die Zeitschrift „Elle“ zum Beispiel folgende „banned Books“: „Call me by your name“ von André Aciman, „1984“ von George Orwell, „Auf Erden sind wir kurz grandios“ von Ocean Vuong und „Die geheime Geschichte“ von Donna Tartt. Das Nachrichtenportal für Lehrkräfte „Lehrer News“ spricht unter anderem folgende Lese-Empfehlungen für Schülerinnen und Schüler aus: „Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt“ von Maya Angelou, „The Hate U Give“ von Angie Thomas, „Der Report der Magd“ von Margaret Atwood sowie „Das Tagebuch der Anne Frank“. Diese und viele weitere interessante Titel können in der Stadtbücherei entliehen werden.