Verkehrskontrollen in der Nacht vom 10. auf den 11.Oktober 2025

In den Abend- und Nachtstunden des 10. auf den 11. Oktober 2025 wurden gemeinschaftlich durch die Ordnungspolizei Seligenstadt und die Polizeistationen Seligenstadt umfangreiche Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. Im Schwerpunkt lagen die Verfolgungen von Geschwindigkeitsverstößen sowie Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Kontrolliert wurde in der Ellenseestraße sowie in der Steinheimer Straße.

Es wurden insgesamt 714 Verkehrsteilnehmende mittels Messtechnik kontrolliert, wovon 100 die Höchstgeschwindigkeit überschritten haben. Übermäßige Überschreitungen wurden nicht festgestellt.

"Kommissar Zufall“ spielte den Beamten auch in die Karten: Wegen einer defekten Kennzeichenbeleuchtung nahmen die Beamten einen Verkehrsteilnehmer ins Visier. Es stellte sich heraus, dass keine Fahrerlaubnis vorliegt. Nicht nur dem Fahrer droht ein Strafverfahren. Auch der Halter wird wegen der Überlassung seines Fahrzeugs an eine Person ohne Führerschein mit einer Strafe rechnen müssen.

Erster Stadtrat Oliver Steidl zeigt sich zufrieden:

„Die Ordnungspolizei und die Polizeistation Seligenstadt haben in den letzten zwölf Monaten rund 50 Kontrollstellen eingerichtet. Die festgestellten Geschwindigkeitsüberschreitungen waren zum Glück meist geringfügig. Neben unseren vier stationären Geschwindigkeitsdisplays wurden in den letzten zwölf Monaten zusätzlich unsere vier mobilen an insgesamt fünfzehn verschiedenen Stadtorten aufgestellt. Diese Displays erzielen erfahrungsgemäß ihre Wirkung auf die Autofahrenden“.
Auf dem Foto v.l.n.r.: Erster Stadtrat Oliver Steidl, Polizeioberkommissarin und Schutzfrau vor Ort Lisa Spitz, Erster Polizeihauptkommissar und Dienststellenleiter Thomas Eck, Ordnungspolizist Frank Bockard und Walter Füssel (Verkehrsprävention Polizeipräsidium Südosthessen).