Seit Oktober 2025 digitale Sitzungsunterlagen

Die Einhardstadt Seligenstadt setzt seit Oktober 2025 bei Gremiensitzungen vollständig auf digitale Unterlagen. Einladungen und Sitzungsdokumente werden seither ausschließlich elektronisch versendet und bereitgestellt – sowohl innerhalb der Verwaltung als auch an die Mitglieder der kommunalen Gremien.

„Ziel dieser Umstellung ist es, Ressourcen zu schonen, Verwaltungsprozesse zu modernisieren und die Effizienz der Gremienarbeit zu steigern“, fasst Bürgermeister Dr. Daniell Bastian zusammen.  

Realisiert wurde das Vorhaben mit dem Sitzungsmanagementsystem ALLRIS des Hamburger Softwareanbieters CC e-gov. Bürgerinnen und Bürger sowie Gremienmitglieder profitieren von einem öffentlichen Informationssystem im Internet und einer App zur mobilen Sitzungsverfolgung.

Bürgermeister Dr. Daniell Bastian hebt hervor: „Die Digitalisierung der Gremienarbeit ist nicht nur effizient, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.“

Allein in nur einem Jahr werden durch den Verzicht auf Papierunterlagen rund 60.000 Seiten eingespart werden – die zuvor jährlich für Magistrats- und Stadtverordnetensitzungen produziert wurden. Dadurch entfallen nicht nur Papier-, Toner- und Druckkosten, sondern auch erhebliche Arbeitsstunden und Lieferfahrten.

Die ökologische Schätzung der Umstellung ist beachtlich:

  • 900 kg Holz
  • 15.600 Liter Wasser
  • 3.216 kWh Energie
  • 330 kg CO₂ jährlich weniger

 

„In einem nächsten Schritt ist geplant, auch geheime Wahlen und Live-Abstimmungen digital abzubilden – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur modernen, nachhaltigen Kommunalverwaltung“, betont der Rathauschef.