
© Stadt Seligenstadt
„Der Seligenstädter Allgemeinmediziner Dr. Axel Althen mit eigener Praxis in Hainburg hatte mich am Rande einer Besprechung mit einer Idee konfrontiert und begeistert. Er schlug vor, eine Liste mit öffentlich- und halböffentlich zugänglichen Defibrillatoren zu erstellen und öffentlich an neuralgischen Stellen aufzuhängen. Ich bin Herrn Dr. Althen für seine Anregung sehr dankbar, eine solche Auflistung kann Leben retten. Aus eigener Erfahrung weiß ich, allerdings zum Glück nur im Zuge einer Übung, dass niemand vor der Benutzung eines Defis Angst haben muss, er ist selbsterklärend“, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian.

© Stadt Seligenstadt
Die Defi-Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann jederzeit ergänzt oder verändert werden. Meldungen zu weiteren öffentlich oder halböffentlich zugänglichen Defibrillatoren können jederzeit an die Stadtadresse gemailt werden. Die Liste ist überdies auf dieser Homepage unter zu finden. Jedes Geschäft, Lokal oder Privatperson darf die Liste verwenden und auch öffentlich aufhängen.
„AEDs, also Laiendefibrillatoren im öffentlichen Raum, können in vielen Fällen Leben retten. An vielen Flughäfen und Bahnhöfen sind sie mittlerweile ein gewohnter Anblick. Erfreulicherweise sind mehrere Geräte mittlerweile auch im Innenstadtbereich der Stadt Seligenstadt und an den Sportanlagen aufzufinden. Meines Wissens wurden diese Geräte damals mit Unterstützung der Seligenstädter Asklepios Klinik installiert. Eine Kartierung und Beschilderung der AEDs bzw. eine vernünftige Standortbeschreibung erleichtert das schnelle Auffinden, denn im Notfall zählt jede Sekunde. 2022 konnte ich glücklicherweise mit einem vorhandenen AED auf einem Sportgelände in Offenbach Bürgel einen Mitspieler erfolgreich wiederbeleben. Daher liegt mir dieses Thema nicht nur als ausgebildeter Notarzt, sondern auch persönlich sehr am Herzen“, so Dr. Axel Althen.

© Stadt Seligenstadt
Die Liste hängt im Rathaus, im Bürgeramt, im Nachbarschaftshaus, bei der Ordnungspolizei, in den Stadtwerken, auf der Fähre, in allen Bürgerhäusern, in der Stadtbücherei, im Stadtarchiv sowie in den Kitas aus.