Biber weiterhin aktiv im Seligenstädter Naturschutzgebiet

Die Biberfamilien im Seligenstädter Naturschutzgebiet Schwarzbruch bis hin zum Stadtmühlbach sowie im benachbarten Naturschutzgebiet Affelderchen zeigen weiterhin eine hohe Aktivität. Die Tiere gestalten durch ihre Bau- und Dammtätigkeiten die Wasserlandschaft in den betroffenen Gebieten nachhaltig mit.

 Um die Auswirkungen auf die örtliche Infrastruktur zu regulieren, wurde im Jahr 2024 in Abstimmung mit den zuständigen Behörden bereits eine Drainage am Stadtmühlbach eingebaut. Dennoch führt der durch die Biber beeinflusste Wasserstand weiterhin zu Beeinträchtigungen, insbesondere im Hinblick auf die Zufahrtsmöglichkeiten für Schwerlasttransporte zum städtischen Bauhof, dem angrenzenden Geflügelverein und dem Kleigartenverein.

„Vor diesem Hintergrund sind weitere Maßnahmen erforderlich“, so Erster Stadtrat Oliver Steidl. In enger Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Darmstadt, der Unteren Naturschutzbehörde, der Unteren Wasserbehörde sowie Hessen Forst wird zeitnah ein gemeinsamer Ortstermin stattfinden. Ziel ist es, geeignete Maßnahmen zu erörtern und im Einklang mit Natur- und Artenschutzrecht umzusetzen. „Die Stadt Seligenstadt steht im engen Austausch mit allen Beteiligten, um sowohl den Schutz der streng geschützten Biber als auch die Funktionsfähigkeit kommunaler Infrastruktur sicherzustellen.“