Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung oder einem Ausbildungsplatz? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Als Stadtverwaltung der Einhardstadt Seligenstadt verbinden wir die Sicherheit des öffentlichen Dienstes mit einem modernen Arbeitsplatz und dem Selbstverständnis als Dienstleisterin für unsere Bürgerschaft. In den unterschiedlichsten Themenfeldern wie Umwelt, Bauen oder Kinderbetreuung engagiert sich unser Team aus rund 260 Beschäftigten täglich für das Wohl und die Zukunft unserer schönen Einhardstadt.
Wenn auch Sie ein Teil unseres Teams werden und aktiv an der Geschichte Seligenstadts mitschreiben möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Aktuelle Stellenangebote:
Ihre Vorteile - Mehr als nur ein Arbeitsplatz
Was ist Seligenstadt?
Unser Seligenstadt mit ca. 23.500 Einwohnern im Landkreis Offenbach in Hessen ist bekannt für seine reiche Geschichte und den Namenszusatz "Einhardstadt". Wir liegen am Main, etwa 30 km östlich von Frankfurt. Unsere Stadt ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und verfügt über eine historische Altstadt mit wertvollem Fachwerkbestand. Wir sind eine lebendige Stadt mit großem Gastronomischen Angebot für eine erholsame Mittagspause auf dem Marktplatz, an den Mainwiesen oder im Konventgarten. Sechs Eisdielen rund um die Altstadt bietet leckeres Eis.
Auch für die Familie bieten wir eine gute Infrastruktur und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Einen ersten Einblick erhalten Sie in unserem Imagefilm:
Videodienste für die Dauer des Besuches erlaubenVideodienste erlaubenVideodienste nicht weiter zulassen Attraktive Zusatzleistungen
Als Mitglied der Zusatzversorgungskasse bieten wir Ihnen eine betriebliche Altersversorgung, die Ihre gesetzliche Rente ergänzt. Zusätzlich erhalten Sie auf Antrag vermögenswirksame Leistungen (VL). Neben einem kostenfreien Mitarbeiterparkplatz bieten wir kostenfreie Getränke am Arbeitsplatz sowie kostenfreien Eintritt ins städtische Freibad.
Urlaub
Ihnen stehen 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr zu (bei einer 5-Tage-Woche). Außerdem sind der 24. und 31. Dezember tarifvertraglich arbeitsfrei. Mitarbeitende mit einer anerkannten Schwerbehinderung gewähren wir nach § 208 SGB IX zusätzlichen bezahlten Urlaub. Am Rosenmontag ist arbeiten in Seligenstadt unmöglich, wir gewähren daher am Rosenmontag Dienstfrei. An ausgewählten Brückentagen sind unsere Einrichtung geschlossen. Einmal jährlich gibt es einen Ausflug im Rahmen einer Gemeinschaftsveranstaltung.
Gleitzeit und mobiles Arbeiten
Gestalten Sie Ihre Arbeitszeit flexibel. Dank individueller Arbeitszeitmodelle und Gleitzeit können Sie Beruf und Privatleben gut verbinden. Je nach Tätigkeit ist auch mobiles Arbeiten nach Absprache möglich. Für Ihren Geburtstag gewähren wir eine Zeitgutschrift.
Faire Vergütung
Neben einer tarifgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) erhalten Sie eine Jahressonderzahlung im November sowie eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung (LOB) im Dezember.
Gesundheit am Arbeitsplatz
Unser Arbeitsschutz steht Ihnen mit Rat und Unterstützung zur Seite. Zur Förderung Ihrer Gesundheit haben Sie freien Eintritt ins Seligenstädter Freibad.
Verkehrsanbindung und Mobilität
Unsere zentral gelegenen Standorte sind bestens an den öffentlichen Nahverkehr, die Mainfähre und ein Radwegenetz angebunden. Für Ihr Fahrrad bieten wir attraktive Abstellmöglichkeiten. Dank der guten Autobahnanbindung erreichen Sie uns auch bequem mit dem Auto, das Sie kostenfrei auf ausgewählten, sonst gebührenpflichtigen Parkplätzen der Stadt abstellen können.
Ablauf des Bewerbungsverfahrens
Sie wollen sich bei uns bewerben und fragen sich, wie unser Auswahlverfahren abläuft? Zur besseren Transparenz erläutern wir Ihnen gerne unseren Auswahlprozess von der Bewerbung bis zur Stellenbesetzung.
Als öffentliche Arbeitgeberin sehen wir uns bei der Gestaltung unserer Auswahlverfahren in der besonderen Verantwortung, Chancengleichheit und Fairness für alle zu gewährleisten. Dabei halten wir uns an die rechtlichen Vorgaben und bewerten beispielsweise unsere Stellen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und der Besoldungsordnung. Der Personalrat, die Gleichstellungsbeauftragte und die Schwerbehindertenvertretung sind ins Verfahren eingebunden.
Verfahren für Stellen:1. Bewerbung
2. Vorauswahl
3. Auswahlgespräche
4. Einstellung
Ausbildung oder ein duales Studium
z. B. Verwaltungsfachangestellte
1. Bewerbung
2. Einstellungstest
3. Vorauswahl
4. Auswahlgespräche
5. Einstellung
Ausbildung bei der Stadt Seligenstadt – Ein Blick hinter die Kulissen der Verwaltung
Vielfältige Stationen während der Ausbildung

Als Auszubildender oder Auszubildene bei der Stadt Seligenstadt erhält man umfassende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Strukturen der Stadtverwaltung. Insgesamt gibt es neun Ämter sowie den Eigenbetrieb Stadtwerke, die wiederum in kleinere Bereiche untergliedert sind.
Während der Ausbildung durchläuft man alle Ämter und lernt deren Aufgaben und Abläufe kennen. Dazu gehören unter anderem:
- Hauptamt
- Personalamt
- Ordnungsamt
Durch diese Rotation erhält man einen umfassenden Überblick über die Tätigkeiten innerhalb der Stadtverwaltung und kann die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Bereichen besser verstehen.
Berufsschule & Seminare
Die schulische Ausbildung findet in den ersten beiden Lehrjahren überwiegend in Obertshausen statt. Ergänzend dazu werden Verwaltungsseminare in Frankfurt angeboten, die das theoretische Wissen vertiefen und praxisnah vermitteln.
Im dritten Ausbildungsjahr konzentriert sich die schulische Ausbildung ausschließlich auf das Verwaltungsseminar in Frankfurt, wodurch die angehenden Verwaltungsfachangestellten optimal auf ihre Abschlussprüfung und den Berufsalltag vorbereitet werden.
Ablauf des Bewerbungsverfahrens
