Die Seligenstädter Stadtführer heißen Sie willkommen!
Sven Haucke

Warum ich Stadtführer bin
Ich bin begeistert von meiner Wahlheimat Seligenstadt und seiner weitreichenden Geschichte. Ich habe Freude daran, diese Begeisterung mit Gästen zu teilen.
Mein Lieblingsplatz
Das ist eigentlich unser Garten in Seligenstadt. Gerne sitze ich aber auch an einem unserer vielen schönen Plätze in der Altstadt und beobachte das bunte Treiben. Ich sehe es als großes Privileg an, in einer so schönen und lebendigen Stadt zu wohnen.
Mein Repertoire
„Seligenstadt im Überblick“, „Seligenstadt näher kennen lernen“ und „Seligenstadt entdecken"
Dr. Michael Hölzinger

Warum ich Stadtführer bin
Das Interesse an der Geschichte der Stadt, in der ich lebe - und das Interesse, diese Geschichte an andere Interessierte weiterzugeben.
Mein Lieblingsplatz
Der Klostergarten in der Abtei, das Mainufer und auch "Klaa Frankreich" zählen zu meinen Lieblingsplätzen in Seligenstadt
Mein Repertoire
"Seligenstadt im Überblick", Seligenstadt näher kennen lernen", "Seligenstadt entdecken", " Auf jüdischen Spuren in Seligenstadt", wahlweise auch in Englisch oder Spanisch
Christina Kortmann

Warum ich Stadtführerin bin
Schon in meiner Studienstadt Münster war ich leidenschaftliche Stadtführerin. Als ich dann nach Hessen ziehen musste, hatte ich Glück sehr bald die schönste Stadt in Hessen zu entdecken und habe mich gleich als Stadtführerin beworben. Nun bin ich schon einige Zeit dabei und noch immer voller Begeisterung. Unser Städtchen mit seinen alten Gemäuern und wunderschönen Plätzen hat einfach eine umwerfende Ausstrahlung und es gibt immer wieder neue Geschichten zwischen diesen alten Gemäuern zu entdecken.
Mein Lieblingsplatz
Mein Lieblingsplatz ist der Klosterhof und der Kräutergarten der Klosteranlage. Hier kann ich komplett entspannen und mich einfach nur wohl fühlen.
Mein Repertoire
"Seligenstadt im Überblick", "Seligenstadt näher kennen lernen" und "Seligenstadt entdecken", wahlweise auch in Englisch oder Französisch
Manfred Kreis

Warum ich Stadtführer bin
Ich bin Stadtführer geworden, um unseren Besuchern die Geschichte unserer über 1200 Jahre alten Stadt näher zu bringen. Neben der Klosteranlage und dem Roten Brünnchen liegt mein Schwerpunkt in der Schönheit unserer Altstadt mit dem Main-Fränkischen Fachwerk. Als ehemaligem Sitzungspräsident gilt meine Liebe auch der Seligenstädter Fastnacht und dem Fastnachtsmuseum.
Mein Lieblingsplatz
ist die Klosteranlage, der Rote Brunnen, die Seligenstädter Altstadt, sowie das Fastnachtsmuseum
Mein Repertoire
"Seligenstadt im Überblick", "Seligenstadt näher kennen lernen", "Seligenstadt entdecken", "Stadtrundgang mit Geschichten in Seligenstädter Mundart", "Ochsenblut, Feuerböcke und Wilde Männer", "Fastnachtliche Stadtführung", wahlweise auch in Englisch oder Französisch
Birgit Kunz

Warum ich Stadtführerin bin
Ich liebe meine charmante Heimat- und Geburtsstadt Seligenstadt und freue mich immer wieder, diese Begeisterung mit anderen Menschen teilen zu können.
Mein Lieblingsplatz
Besonders gerne nehme ich meinen Weg durch unseren idyllischen Klostergarten, der zu jeder Jahreszeit reizvoll ist und einen wunderbaren Blick auf unsere ehrwürdige Basilika, das Herzstück unserer Stadt, bietet. Im Mühlgarten auf einer Bank mit einem leckeren Eis zu verweilen, dabei Schafe, Pfauen und Hühnervolk zu beobachten, ist absolut entspannend. Ein weiterer Lieblingsplatz von mir ist die Wasserburg, Sommersitz der Äbte, vor den Toren der Stadt gelegen. Von Teichen umrahmt, in urwüchsiger Natur... da fühlt man Heimat!
Mein Repertoire
„Seligenstadt im Überblick“, "Seligenstadt näher kennen lernen", "Seligenstadt entdecken", "Seligenstadt für und durch Kinderaugen" - die Kinderführung mit Überraschungen, wahlweise auch in Englisch oder Französisch
Hans-Joachim Lutz

Warum ich Stadtführer bin
Mit viel Freude führe ich Gäste aus Nah und Fern durch die mainfränkisch geprägte Fachwerkstadt und den benediktinische Klosterbezirk. Meine Führungen sind geprägt durch einen Mix aus Informationen zur Fachwerk-Architektur, Karolinger- und Stauferzeit sowie den römischen Wurzeln.
Mein Lieblingsplatz
Zu meinen Lieblingsplätzen zählen der Marktplatz mit historischem "Einhard-Haus", die karolingische "Einhard-Basilika", das von Kaiser Barbarossa erbaute "Romanische Haus" im Rathaus-Innenhof, der Klostergarten der ehemaligen Benendiktiner-Abtei und das wallonische Quartier "Klaa Frankreich".
Mein Repertoire
"Seligenstadt im Überblick", "Seligenstadt näher kennen lernen", "Seligenstadt entdecken", "Ochsenblut, Feuerböcke und Wilde Männer“, Nachtführung "Zu den dunklen Seiten der Stadt", in meiner Kostümrolle als "Nachtwächter Johannes, der Stadt Seligenstadt":, "Ora et labora" in der Rolle des Abt Molitor, wahlweise auch in Englisch
Sigrid Lutz

Warum ich Stadtführerin bin
Seligenstadt ist ein liebenswertes und historisches Städtchen und hat unseren Gästen viel zu bieten. Seit nunmehr 16 Jahren führe ich mit viel Freude und Engagement Gäste aus Nah und Fern durch unser Seligenstadt und den benediktinischen Klosterbezirk.
Mein Lieblingsplatz
Zu meinen Lieblingsplätzen zählen der Marktplatz mit historischem "Einhard-Haus", die karolingische "Einhard-Basilika", das von Kaiser Barbarossa erbaute "Romanische Haus" im Rathaus-Innenhof, der Klostergarten der ehemaligen Benidktiner-Abtei und das ehemals wallonische Quartier "Klaa Frankreich".
Mein Repertoire
"Seligenstadt im Überblick", "Seligenstadt näher kennen lernen", "Seligenstadt entdecken", "Von Turm zu Turm" - entlang der historischen Seligenstädter Stadtbefestigung, Nachtführung "Zu den dunklen Seiten der Stadt", in meiner Kostümrolle als "Türmerin Sigrid"
Dr. Sabine Oth

Warum ich Stadtführerin bin
Seligenstadt hat so viele schöne Plätze - entdecken auch Sie eine unbekannte Seite von Seligenstadt - die dunkle! Begleiten Sie mich als Türmerin bei meinem nächtlichen Rundgang durch die Gassen der Stadt.Ich erzähle Schauriges vom Henker, den Templern und den Hexenverbrennungen. Längst vergessene Orte wie das Frauenhaus werden wieder lebendig und wir erkunden gemeinsam die historische Stadtbefestigung sowie das nächtliche Kloster.
Mein Lieblingsplatz
Im Klostergarten die Seele baumeln lassen, am Main ein Eis essen, die Schiffsbrücke von Claus Bury
Mein Repertoire
"Zu den dunklen Seiten der Stadt" als Türmerin
Lucie Post

Warum ich Stadtführerin bin
Schon seit Generationen ist meine Familie mit dem Virus Seligenstadt und Denkmalpflege infiziert. Geschichte ist meine große Leidenschaft. Das soll aber nicht heißen, dass ich in der Geschichte lebe, ich lebe mit der Geschichte. Durch meine Ausbildung zur Bauzeichnerin hatte ich früh mit Fachwerk zu tun, vielleicht der Anstoß für meine Fortbildung zur Fachwerkgästeführerin. in jedem Fall sind das alle Gründe, warum ich seit 2004 so gerne interessierten Besuchern meine geliebte Heimatstadt zeige.
Mein Lieblingsplatz
Eine ganz besondere Liebe habe ich zu meiner Pfarrkirche, der Einhard-Basilika, dem Wahrzeichen von Seligenstadt. Nach mehreren Seminaren in der Heimatpfarrei St. Marcellinus und Petrus sowie der Katholischen Erwachsenenbildung im Erzbistum München und Freising erhielt ich meine Zertifizierung als Kirchenführerin.
Mein Repertoire
„Seligenstadt im Überblick“, "Seligenstadt näher kennen lernen", "Seligenstadt entdecken", "Markt und Straßen steh´n verlassen", "Frauensache", "Gott sei Dank, sie haben sich!", "Kaiser, Kronen, Kurioses", "Fischers Fritz fischt frische Fische", "www-Wilhelmine weiß was", "Ochsenblut und Wilde Männer".
Rudolf Post

Warum ich Stadtführer bin
Hinter jeder Fassade stecken besondere Geschichten. Als echter Seligenstädter Bub, kenne ich zahllose Geschichten, die nicht in Büchern zu finden sind. Ich erzähle Ihnen gerne welche davon - begeben Sie sich auf eine Reise durch Seligenstadt mit mir. In meinen 27 Jahren als Bauamtsleiter der Stadt Seligenstadt war die denkmalgeschützte Seligenstädter Altstadt mein Wohnzimmer und sie ist mir nach wie vor eine Herzensangelegenheit.
Mein Lieblingsplatz
die denkmalgeschütze Seligenstädter Altstadt
Mein Repertoire
"Seligenstadt im Überblick", "Seligenstadt näher kennen lernen", "Seligenstadt entdecken", "Ochsenblut, Feuerböcke und Wilde Männer"
Wolfgang Ritter

Warum ich Stadtführer bin
Ich mache Stadtführungen, weil mich Geschichte fasziniert, besonders die Vorstellung, dass sich mit einem konkreten heutigen Ort eine lange Geschichte verbindet.
Mein Lieblingsplatz
Einer meiner Lieblingsplätze ist die Zugbrücke am Wasserschloss
Mein Repertoire
"Seligenstadt im Überblick", "Seligenstadt näher kennen lernen", "Seligenstadt entdecken", wahlweise auch in Englisch
Ulrike Schaller

Warum ich Stadtführerin bin
Liebe auf den ersten Blick war es, als ich 1999 ins malerische Seligenstadt kam!
Die Liebe ist geblieben, die Neugier auf die Historie der Stadt lässt mich nicht los, und so ist es mir seit bald sieben Jahren ein Vergnügen unsere Besucher an meiner Begeisterung teilhaben zu lassen.
Mein Lieblingsplatz
Ruhe und Schönheit des Klosterhofs sind Erholung und Freude für die Seele.
Mein Repertoire
"Seligenstadt im Überblick", "Seligenstadt näher kennen lernen", "Seligenstadt entdecken", Ochsenblut, Feuerböcke und Wilde Männer, wahlweise auch in Englisch
Martin Steinert

Warum ich Stadtführer bin
Als gebürtiger Rheinländer wurde ich hier in Seligenstadt der "Perle am Main" heimisch. Ich habe die Stadt und Menschen kennen und lieben gelernt. Dazu hat mich das hiesige Brauchtum und die Jahrunderte alte Stadtgeschichte so in ihren Bann gezogen, dass es mir eine Herzensangelegenheit ist, dies an die Gäste unserer Stadt weiterzugeben.
Mein Lieblingsplatz
der ruhige Platz am Roten Brunnen, die beeindruckende Einhard Basilika und der wunderschöne Klostergarten.
Mein Repertoire
"Seligenstadt im Überblick", "Seligenstadt näher kennen lernen", "Seligenstadt entdecken"