Ehemalige Benediktinerabtei
Die ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt ist eine der wenigen nahezu komplett erhaltenen Klosteranlagen in Hessen.
Die Gründung des Klosters Seligenstadt geht auf Einhard, den Biographen Karls des Großen zurück. Im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert wurde das Kloster im Zuge der Barockisierung stark umgebaut. Fast tausend Jahre lebten und arbeiteten Mönche hinter den Klostermauern nach den Regeln des heiligen Benedikt, bis das Kloster 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst wurde.
Veranstaltungen:
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Staatliche Schlösser und Gärten Hessen.
