53_Engelsgarten Kloster.jpg

Kloster- und Museumsführungen

Ehemalige Benediktinerabtei

Die ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt ist eine der wenigen nahezu komplett erhaltenen Klosteranlagen in Hessen.

Die Gründung des Klosters Seligenstadt geht auf Einhard, den Biographen Karls des Großen zurück. Im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert wurde das Kloster im Zuge der Barockisierung stark umgebaut. Fast tausend Jahre lebten und arbeiteten Mönche hinter den Klostermauern nach den Regeln des heiligen Benedikt, bis das Kloster 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst wurde.

Veranstaltungen:

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Staatliche Schlösser und Gärten Hessen.



Prälatur

RegioMuseum

Das RegioMuseum Seligenstadt zeigt Vor- und Frühgeschichte, Volkskunde, Kunsthandwerk, Malerei und Plastik (15. bis 18. Jahrhundert) sowie die Geschichte von Stadt und Abtei Seligenstadt. Bestandteil des Museums ist das Kreismuseum der Heimatvertriebenen. Hier wird die Erinnerung an die ehemaligen deutschen Ostgebiete und deren Kultur bewahrt.

Öffnungszeiten:

Februar bis November: samstags, sonntags und an Feiertagen jeweils von 11 - 17 Uhr

Im Dezember und Januar bleibt das RegioMuseum geschlossen.


Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des RegioMuseums Kreises Offenbach.



Regio-Museum