RegioMuseum

Das RegioMuseum Seligenstadt zeigt Vor- und Frühgeschichte, Volkskunde und Kunsthandwerk, Malerei, Skulpturen und Plastiken des 15. bis 18. Jahrhunderts.
Beginnend mit der römischen Besiedlung wird die Entwicklung der Stadt anschaulich dargestellt. Die Besucher erhalten detaillierte Einblicke in die Geschichte der um 830 gegründeten Abtei und den Bau der Einhardbasilika, wie auch in die Entwicklung Seligenstadts vom Klosterort zur Stadt der Stauferzeit. Zahlreiche Exponate zeugen vom bürgerlichen Brauchtum und den überlieferten Traditionen. Weitere Bestandteile des Museums sind Werke des Seligenstädter Künstlers Franz Böres und das Kreismuseum der Heimatvertriebenen.