Prälatur im Schnee

Einhardbasilika

Einhardbasilika                                                         

Hochaltar Basilika


Die Einhardbasilika ist eine der bedeutendsten Kirchen der Karolingerzeit auf deutschem Boden.

Die ins 9. Jahrhundert zurückreichende Abteikirche wurde von Einhard, dem Biografen Kaiser Karl des Großen, als dreischiffige Pfeilerbasilika errichtet. Im 13. Jahrhundert erfolgte eine Erweiterung des Chorraums, die Vierung erhielt einen monumentalen achteckigen Turm. Zur 900-Jahrfeier 1725 wurde die Klosterkirche barockisiert. Mit der Säkularisation 1803 ging die Abtei in den Besitz des Landgrafen von Hessen-Darmstadt über. Seit 1812 ist die Basilika eine katholische Pfarrkirche. 1925 wurde die Kirche zur päpstlichen Basilika minor erhoben.