Ehemalige Benediktinerabtei

Das ehemalige Kloster Seligenstadt zählt mit seinen Klausur- und Wirtschaftsgebäuden sowie der die Abtei umschließenden, rund 700 meter langen Klostermauer zu den wenigen nahezu komplett erhaltenen Klosteranlagen in Hessen.
Um 830 von dem Künstler und Gelehrten Einhard gegründet, lebten hier fast tausend Jahre Benediktinermönche, die dem in der Regel Benedikts festgelegten Rhythmus aus Gebet und Arbeit folgten. Nach umfassenden Renovierungsmaßnahmen erstrahlt die Abtei heute wieder im barocken Glanz. Höhepunkte eines jeden Besuchs sind die Prälatur - das Wohngebäude des Abtes und seiner Gäste - und die einmalig schönen Konventgärten
Der Klostergarten ist ganzjährig bis zum Einbruch der Dunkelheit frei zugänglich, in den Sommermonaten bis 20:00 Uhr.