Am Samstag dem 11. Dezember ist es wieder soweit: Nach dem pandemiebedingten Ausfall im vergangenen Jahr öffnet die Waldweihnacht im Stadtwald der Einhardstadt rund um Brehms Hütte erneut ihre Tore. Seligenstädter Vereine und Institutionen bieten hier am Vortag des dritten Advents in beschaulicher, naturnaher Atmosphäre Selbstgebasteltes und kulinarische Leckereien an. Mit Angeboten vom klassischen Glühwein und Punsch über Klosterbrot, hausmacher Kochkäse und vegane Waffeln bis hin zu Wildschweinspezialitäten ist von 11 bis 16 Uhr für Leib und Wohl gesorgt.

Darüber hinaus erwartet die großen und kleinen Besucher des beliebten Familientreffpunkts ein vielfältiges Rahmenprogramm mit musikalischen Auftritten der Jagdhornbläser und des ReFreshed Orchestra sowie einem Spaziergang mit Försterin Iris Husermann, der um 12 Uhr startet und in diesem Jahr unter dem Motto „weihnachtliche Geschichten im Winterwald“ steht. Für kleine Pferdeliebhaber stehen Ponys bereit, auch können die Kinder Weihnachtliches selbst basteln und sich auf den Besuch des Nikolauses freuen, der sich gegen 13:30 Uhr mit einem Sack voll süßer Überraschungen angekündigt hat.
Wer noch keinen Weihnachtsbaum erstanden hat, kann sich zudem bereits ab 9 Uhr gleich vor Ort ein frisch geschlagenes Seligenstädter Exemplar aussuchen und erwerben - das Forstamt bittet darum, hierfür möglichst eine eigene Säge mitzubringen.
„Unsere Waldweihnacht sorgt seit Jahren für eine ganz besondere vorweihnachtliche Stimmung“, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian. „Wir möchten den kleinen Adventsmarkt gerne stattfinden lassen, denn nicht nur unsere Besucher freuen sich auf den besonderen Budenzauber unter Bäumen, auch die örtlichen Vereine nutzen die Waldweihnacht immer wieder gerne, um sich zu präsentieren“.
Die Planungen laufen entsprechend auf Hochtouren, wenn auch in diesem Jahr unter den entsprechenden Bedingungen und nach jeweiliger Verordnungslage: „Mit Blick auf die Sicherheit haben wir die maximale Anzahl der Stände begrenzt, um die Buden luftiger zu verteilen und alles etwas zu entzerren“, so der Rathauschef.
Für die bequeme Anreise zur Waldweihnacht sorgen für kleines Geld wieder der Kutschen-Shuttleservice (Kutschenhaltestelle und Parkplatz: hinter der Griesgrundbrücke) und ab Froschhausen die Traktorenfreunde Seligenstadt, die den Transfer vom Parkplatz an der Lache aus organisieren. Die nötige finanzielle Unterstützung zur Durchführung der Waldweihnacht erhält die Stadt Seligenstadt erneut durch die EVO und die Sparkasse Langen-Seligenstadt.
Mitwirkende:
Bienenzuchtverein Seligenstadt, DLRG Ortsgruppe Seligenstadt, Hessisches Forstamt Langen/HessenForst, Kinderclub im Evangelischen Gemeindezentrum, Förderverein Don-Bosco-Schule, Förderverein Kita Käthe Münch, Förderverein Konrad-Adenauer-Schule, Jagdclub St. Hubertus Offenbach Stadt und Land, Elternbeirat der Kinderkrippe Minimäuse, Kindertagesstätte Wilde 13, Pfadfinder Seligenstadt-Mainhausen Stammdrachen e.V., THW Ortsverband Seligenstadt, ReFreshed Orchestra der Musikkapelle Seligenstadt, Traktorenfreunde Seligenstadt.
