Freigabe „Kletter-Spielanlage“ auf dem Spielplatz Berliner Straße


„Anfang November konnte endlich die neue große Spielkombination für alle Kinder und Jugendliche im Niederfeld freigegeben werden“, freut sich Erster Stadtrat Michael Gerheim.

 

Die Neuanschaffung der Spielanlage kostete einschließlich Montage ca. 43.000 Euro. Für die Überarbeitung der Fallschutzbereiche, Geländeanpassungen sowie die Entsorgung der alten Spielkombination entstanden zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 14.000 Euro, die vollständig aus dem Budget der Stadtverwaltung Seligenstadt finanziert wurden.

Die neue aus langlebigem Eichenholz gebaute Kletter-Balancier-Spielanlage setzt sich aus verschiedenen Spielebenen zusammen. Beginnend an einer Kletterwand – aus dem ehemaligen Spielgerät übernommen – können die Kinder über Stege, Holzbalken und über ein „Dschungeltau“ die Spiellandschaft erkunden. Zum Abschluss bietet eine Rutsche, an ein Spielhäuschen angebaut, das temporeiche Finale des Spielerlebnisses.

Umfangreiche Kletter- und Balanciermöglichkeiten innerhalb der kreisförmig angeordneten Spielanlage bieten der Zielgruppe im Alter zwischen 6 bis 14 Jahren vielfältige Spiel- und Erlebnismöglichkeiten.

„Mit dieser Kletter-Spielanlage regen wir alle Kinder aus der Nachbarschaft an, ihren Bewegungsdrang an der frischen Luft auf unserem städtischen Spielplatz auszuleben“, so der Erste Stadtrat und zuständige Dezernent nach einem Vor-Ort -Termin.

„Ursprünglich sollte die Anlage bereits zu Beginn der Sommerferien freigegeben werden, doch sorgte Corona und damit verbundene Produktionsverzögerungen für eine Verschiebung in den September. Wie all unsere Spielgeräte wurde auch die neue Anlage nach dem Aufbau einer intensiven Sicherheitsprüfung unterzogen, bevor sie freigegeben werden konnte. Auch wenn vom Hersteller in der Folge nur Kleinigkeiten angepasst werden mussten, sorgte dies leider trotzdem für eine Verschiebung der Eröffnung. Jetzt haben wir aber eine tolle und sicher bespielbare Attraktion“, freute sich Erster Stadtrat Michael Gerheim trotz der Verzögerung bei der Inbetriebnahme.

Spielplatz in der Berliner Straße