Die Notinsel-Hausaufgabenhefte stehen auch im neuen Schuljahr den Seligenstädter Grundschülern sowie der Schülerschaft der Don-Bosco-Schule kostenfrei zur Verfügung. Das Heft wurde in Zusammenarbeit vom Amt für Soziale Infrastruktur der Stadt Seligenstadt (Kinder- und Jugendbüro) und dem Projekt „Notinsel“ der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel erstellt. Der Schulplaner ist als wichtiger Ratgeber für die Schulzeit nicht mehr wegzudenken und hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche auf die „Notinseln“ in Seligenstadt aufmerksam zu machen.
Am Dienstag, den 7. September haben Bürgermeister Dr. Daniell Bastian und Erster Stadtrat Michael Gerheim die Hefte an die Leitungen der Emma Schule, der Walinusschule, der Alfred-Delp-Schule und der Don-Bosco-Schule offiziell übergeben.
„Mehr als 50 Einzelhändler, Praxen, Cafés, Büros und öffentliche Einrichtungen in Seligenstadt sind sogenannte Notinseln“, berichtet Erster Stadtrat Michael Gerheim. „Das sind Anlaufstellen für Kinder, die Hilfe benötigen. In der gesamten Einhardstadt stehen somit Menschen bereit, um in Notsituationen jederzeit zu helfen.“
Die Notinseln sind mit einem einheitlichen Aufkleber gut sichtbar gekennzeichnet, der signalisert: „Wo wir sind, da bist du sicher“. Mitarbeitern liegt eine Handlungsanweisung vor, die sie bei Bedarf zur Hand nehmen können.
Die Stadt Seligenstadt hatte sich im Jahr 2009 mit Unterstützung des hiesigen Gewerbevereins, des DRK-Ortsverbandes und der Volksbank Seligenstadt dem Projekt „Notinsel“ der Stiftung Hänsel + Gretel angeschlossen. Die Stadt Seligenstadt ist Träger des Projektes und zugleich Vertragspartner der Stiftung Hänsel + Gretel. Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch unter der
oder via E-Mail an jugendtreff@seligenstadt.de.