Neue Auszubildende bei der Stadt Seligenstadt


„Der Ausbildungsmarkt ist durch die Corona Krise schwer ausgedünnt, für junge Schulabgänger ist die Suche nach einer qualifizierten Ausbildungsstelle nicht leichter geworden. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es mir ein besonderes Anliegen, dass die Stadt Seligenstadt auch im Jahr 2021 ausbildet. Und nicht nur das, erstmals bieten wir einen ganz neuen Ausbildungsberuf an, den der Fachinformatik, Fachrichtung Systemintegration“, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian.

Mit dem September beginnen zwei junge Frauen bei der Stadtverwaltung Seligenstadt ihre berufliche Laufbahn, Josefine Bergmann und Darleen Holewik, beide 18 Jahre alt und beide in Seligenstadt wohnend.

Josefine Bergmann hat sich für das Berufsbild der Verwaltungsfachangestellten entschieden und wird alle Ämter im Rathaus sowie den kaufmännischen Bereich des Eigenbetriebes Stadtwerke durchlaufen. Die begeisterte Chorsängerin ergänzt ihre praktische Ausbildung durch den Besuch von Berufsschule und Verwaltungsseminar und wird am Ende ihrer dreijährigen Ausbildung fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der kommunalen Verwaltung erlangt haben.

Spannend wird es mit dem Ausbildungsstart auch für Darleen Holewik und in dem Falle genauso für die Stadt Seligenstadt. Erstmals bildet die Stadtverwaltung mit ihr zu einer „Fachinformatikerin mit Fachrichtung Systemintegration“ aus. Auf Initiative des neuen Leiters der EDV-Abteilung, Shiv Gandi, wurde dieses neue Ausbildungsfeld geschaffen.

Insgesamt drei Jahre lernt Darleen Holewik und hat in ihrer Abteilung ein hohes Lernpensum: Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen, informieren und beraten von Kunden, Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen, Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen, Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen, Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz, Erbringen der Leistungen und Auftragsabschluss, Betreiben von IT-Systemen, Programmieren von Softwarelösungen, Konzipieren und Realisieren von IT-Systemen, Installieren und Konfigurieren von Netzwerken und Administrieren von IT-Systemen. Parallel dazu erlangt sie weitere Kenntnisse berufsbegleitend an der August-Bebel-Schule in Offenbach. Darleen Holewiks privates Interesse gilt auch der digitalen Welt, sie schafft sich allerdings in der realen Ausgleich auf dem Rücken der Pferde.