Kriegsgräber erzählen Geschichte(n)/ Sammelaktion für Pflege der Kriegsgräber


Kriegsgräber sind letzte Ruhestätten, oft anonym oder symbolisch. Es sind aber auch wichtige Gedenkstätten für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.

„Aus diesem Grunde ist es sehr wichtig, diese zu erhalten und zu pflegen“, sagt Erster Stadtrat Michael Gerheim und ruft gleichzeitig zur Unterstützung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf.

Jedes Jahr führt der Volksbund im Oktober und November eine Sammelaktion durch. Gesucht sind junge Menschen ab 16 Jahren, Vereine sowie Gruppen, die sich als Sammlerinnen und Sammler an der Aktion beteiligen wollen. Termin für die diesjährige Sammelaktion ist vom 23.Oktober bis 21.November 2021.

Interessierte können sich im Nachbarschaftshaus, Am Hasenpfad 31, bei Tom Heilos melden und erhalten hier alle notwendigen Informationen und Unterlagen.

+49 06182 87-4000

Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge pflegt die Gräber von über 2,7 Millionen Kriegstoten beider Weltkriege auf 833 Friedhöfen in 46 Ländern.