Kulturpreis 2020 geht an den Verein Klatschmohn Seligenstadt


Was im Jahr 1980 aus einer kleinen Gruppe aktiver Seligenstädter, der „Stickstuben-Initiative“ entstand, ist in den letzten 40 Jahren zu einem 100 Mitglieder fassenden Verein geworden, der aus der Seligenstädter Vereinslandschaft nicht mehr wegzudenken ist.

Zunft- und Handwerkermarkt Gewürzstand

Inzwischen richtet der Verein Klatschmohn Seligenstadt e. V. alle zwei Jahre den weithin bekannten Zunft- und Handwerkermarkt aus. Zahlreiche Besucher erleben einen Markt mit der Darstellung der Innungen und Zünfte sowie des alten Handwerks mit historischen Gerätschaften und Werkzeugen an fast 150 Ständen. Die ausgesuchten Handwerker, Gaukler, Spielleute und Artisten begeistern Besucher aller Generationen aus nah und fern. Die historische Kleidung der Akteure, die Ausstattung der Stände mit alten Gerätschaften, die köstlichen selbst vor Ort produzierten Speisen zeugen von dem hohen Einsatz der Vereinsmitglieder bei der Ausrichtung des Marktes.

Neben der Großveranstaltung Zunft- und Handwerkermarkt veranstaltet der Verein auch museumspädagogische Projekte wie Backen mit Kindern im Klosterhof unter Nutzung des alten Klosterofens.

„Darüber hinaus hat sich der Verein der Förderung der Denkmalpflege verschrieben und mit Hilfe seiner Einnahmen aus Veranstaltungserlösen schon zahlreiche Projekte zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Klosteranlage finanziert. Mit diesem Engagement macht der Verein das Kloster für die Menschen aller Altersgruppen erlebbar und vermittelt ein Verständnis für Stadtgeschichte“, würdigt Bürgermeister Dr. Daniell Bastian.

Nun erhält der Verein Klatschmohn Seligenstadt e. V. für seine besonderen Verdienste den mit 1.500 Euro dotierten Kulturpreis 2020. Dem Beschluss des Magistrats am vergangenen Montag war ein einstimmiges Votum der zehnköpfigen Kulturpreis-Jury vorausgegangen.

Die Preisverleihung durch Bürgermeister Dr. Daniell Bastian ist noch im Spätsommer geplant.