Mit einem herzlichen Empfang im Rathausinnenhof hat die Einhardstadt am Samstag den 17. Mai ihre neuen Einwohnerinnen und Einwohner des Jahres 2024 willkommen geheißen.

Bürgermeister Dr. Daniell Bastian begrüßte die zahlreich erschienen Gäste bei bestem Frühlingswetter: „Unser jährlicher Empfang für Neubürgerinnen und Neubürger ist ein wichtiger Baustein für die Integration und das Zusammenleben in unserer Stadt, so der Rathauschef. „Ich wünsche allen Zugezogenen einen guten Start in unserer lebendigen Gemeinschaft, danke allen heute Beteiligten für ihr Engagement und freue mich auf weitere Begegnungen!“
Der zwanglose Rahmen bot den Gästen die Gelegenheit, sich bei Getränken und Snacks auszutauschen und über die zahlreichen Angebote in Seligenstadt zur Freizeitgestaltung und Bildung, zu ehrenamtlichem und politischem Engagement, zum Vereinswesen und vielem mehr zu informieren. Die städtische Seniorenberatung, die Tourist-Information, das Integrationsbüro sowie das Bürgeramt standen für Fragen bereit und luden zum Kennenlernen ein, ebenso Vertreterinnen und Vertreter des Vereinsrings Froschhausen, des Heimatbundes, der vhs, der Kolpingsfamilie sowie der Pfarrgemeinde St. Marcellinus und Petrus.

Auf großes Interesse insbesondere bei den kleinsten Zuzüglern stieß das 5-Meter Rettungsboot der Freiwilligen Feuerwehr; besonderer Programmpunkt war zudem mit der Öffnung des Romanischen Hauses die Möglichkeit der Besichtigung des historischen Trauzimmers, die viele Gäste mit großem Interesse wahrnahmen, ebenso wie das Angebot der Stadtführungen zum Abschluss des Empfangs.

Musikalisch begeisterten die jungen Talente des Liederfreund Jugendchors „Happy Next Voices“ unter der Leitung von Ilka Tousheh.

„Ich freue mich über den großen Zuspruch für unseren Empfang für Neubürgerinnen und Neubürger“, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian abschließend und ergänzt: “Da wir auch von Seiten der Vereine vermehrt Anfragen zur Präsentation erhalten, hier noch der Hinweis auf unseren „Tag der Vereine“, zu dem wir erstmals am Samstag den 27. September 2025 ins Städtische Stadion einladen. Alle interessierten Gruppen und Vereine können sich für die Teilnahme gerne noch an unser Amt für Sport und Kultur wenden“.
Für Anmeldungen und weitere Informationen steht Bianca Bruder unter der
oder via E-Mail an sport-kultur@seligenstadt.de zur Verfügung.