Öffnung der Stadtbücherei und des Stadtarchivs


Bücherei

Ab Montag, den 15. März, öffnet die Stadtbücherei wieder ihre Türen. Da aufgrund der beengten Räumlichkeiten nur eine begrenzte Anzahl von Personen die Bücherei gleichzeitig nutzen kann, ist eine vorherige Terminvergabe nötig. Die Termine können ab Montag, den 8. März, telefonisch zwischen 9 und 12 Uhr jeweils montags bis freitags vereinbart werden.

Anmelden kann sich in der Regel nur eine Person pro Familie. Die Aufenthaltsdauer ist auf 15 Minuten pro Benutzer begrenzt. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich nach Möglichkeit vorab im WebOPAC zu informieren, was sie entleihen möchten und ob die entsprechenden Medien verfügbar sind. Es ist leider keine Beratung am Regal möglich. Das Tragen eines medizinischen Mund- und Nasenschutzes in den Räumen der Bibliothek ist zwingend notwendig. Die bestehenden Ausleihfristen wurden verlängert, es fallen keine Mahnungen an.

Die Leserinnen und Leser werden gebeten, für die Zeit bis zur Öffnung noch den Bestell- und Abholservice der Bücherei zu nutzen sowie entliehene Medien zu den üblichen Öffnungszeiten am Fenster der Bibliothek zurückzugeben.

Darüber hinaus gibt es für die Kleinsten vom 17. bis zum 30. März auf www.onilo.de  das Bilderbuchkino „Helma legt die Gockel rein“ zu entdecken. Den Zugangscode erhalten Interessiert telefonisch bei der Bibliothek. Nach Möglichkeit sollte außerhalb der Öffnungszeiten angerufen werden, die Stadtbücherei ist zu diesem Zweck montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr besetzt, die Telefonnummer lautet: +49 06182/878700.

Die Öffnungszeiten der Bücherei im Klosterhof sind montags und freitags von 15.00 bis 18.30 Uhr sowie mittwochs von 09.30 bis 11.30 Uhr.

Stadtarchiv

Nach der mehrwöchigen Zwangspause öffnet das Stadtarchiv in den neuen Räumlichkeiten in Froschhausen, Freiherr-vom-Stein-Ring 23, erstmals am Dienstag, den 9. März, in der Zeit von 09.00 bis 12.00 sowie von 14.00 bis 17.00 Uhr. Der Besuch des Archivs ist ebenfalls vorerst nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 06182/ 87 83 00 oder unter 87 52 00 möglich. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes sowie das Einhalten des Sicherheitsabstandes von 1,5 Metern in der Einrichtung ist notwendig.

„Wir freuen uns, dass die Bücherei nun wieder für die lesebegeisterten Bürgerinnen und Bürger öffnen darf und laden auch herzlich dazu ein, das Stadtarchiv in den neuen Räumen zu besichtigen - verbunden mit der Bitte, sich an die vorbereiteten Sicherheitsmaßnahmen zu halten“, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian.