Am Abend des 11. März fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Seligenstadt statt. Während 2020 noch die traditionelle Jahreshauptversammlung stattfinden konnte, musste die Wehrführung in diesem Jahr neue Wege gehen, um Ehrungen Corona-konform vorzunehmen. Digital via „Zoom“ fanden sich die Einsatzkräfte zusammen, mit Ausnahme derjenigen Kameradinnen und Kameraden, die sich im Feuerwehrhaus über die Anerkennungsprämien der Stadt Seligenstadt, des Landes Hessen sowie Beförderungen freuen durften.
Mit den Worten "das Jahr 2020 wird uns stets in Erinnerung bleiben, Abstand halten, Hygiene Maßnahmen beachten und sich weiter vor dem Virus schützen", begrüßte Stadtbrandinspektor Alexander Zöller online die Einsatzkräfte der Feuerwehren der Stadt Seligenstadt zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020.
So eine Situation hat die Feuerwehr Seligenstadt und auch ihr gesamtes Umfeld noch nie erlebt. Hier zeigt sich aber auch unsere Stärke nämlich „vor die Lage zu kommen“, sich das ganze Jahr über immer wieder auf die aktuellen Pandemie Situationen einzustellen, um für alle, die unsere Hilfe brauchen einsatzbereit zu bleiben. Freiwillige Feuerwehr Seligenstadt, das ist mehr als nur ein Ehrenamt und das 365 Tage im Jahr. Hätte uns vor einem Jahr jemand erzählt, dass Zusammenkünfte nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr stattfinden, wir Ausbildungen und Sitzungen nur noch online abhalten, in reduzierter Stärke und bei geöffneten Fenstern mit unseren Einsatzfahrzeugen ausrücken, ständig Maske tragen, wir hätten es nicht geglaubt. Selbst der Lehrgangsbetrieb auf Kreis- und Landesebene wurde bis auf wenige Ausnahmen eingestellt, eine noch nie da gewesene Situation für die Feuerwehren. Insgesamt wurden die Feuerwehren aus Seligenstadt, Froschhausen und Klein-Welzheim zu 272 Einsätzen alarmiert. Dies ist eine konstante Zahl zu den Vorjahren, lediglich im Jahr 2019 mussten die Kräfte wegen der Stürme über 700mal ausrücken. Hierbei wurden über 2550 Einsatzstunden von den Mitgliedern der Einsatzabteilungen ehrenamtlich für unsere Stadt geleistet.
Aktuell beträgt der Personalstand 128 aktive Einsatzkräfte. Die Ehrenabteilungen umfassen 44 Mitglieder. In den drei Jugendfeuerwehren werden 40 Jugendliche. Durch die neu gegründete Kinderfeuerwehr in Seligenstadt stieg die Anzahl in den jetzt 3 Kinderfeuerwehren auf 47 Nachwuchsbrandschützer an.
Neben den zu Ehrenden, die mit Maske und in entsprechenden Abständen präsent waren, konnten fast 70 aktive Mitglieder von Zuhause aus via Computer die Versammlung verfolgen. Insgesamt 25 Einsatzkräfte erhielten eine Anerkennungsprämie von 5 bis 40 Jahren vom Land Hessen oder der Stadt Seligenstadt. Diese würdigen damit das Jahrelange ehrenamtlichen Engagement der Kameradinnen und Kameraden im Einsatzdienst.
Trotz der Pandemie konnten 15 Einsatzkräfte nach erfolgreich besuchten Lehrgängen befördert werden. Dabei ist zu erwähnen, dass erstmals in der Feuerwehr Seligenstadt ein Führungslehrgang zum Gruppenführer online an der Landesfeuerwehrschule besucht und bestanden wurde. Unter Einhaltung aller Hygiene Konzepte konnte auch auf Kreisebene an Lehrgänge teils in Präsenz oder Online teilgenommen werden.
Auch die interne Ausbildung stellte vor besondere Herausforderungen. Dank eines Onlineportals und weiteren technischen Anschaffungen konnte gemeinsam mit engagierten Gruppen- und Zugführern ein regelmäßiger Onlineunterricht allen Aktiven angeboten werden. Nur so war es möglich, die für den Einsatz wichtigen Grundlagen zu vermitteln.
Bürgermeister Dr. Daniell Bastian, Erster Stadtrat Michael Gerheim sowie Stadtbrandinspektor Zöller bedankten sich bei allen Aktiven für ein besonderes Jahr und würdigten ihren ständigen Einsatz zum Wohle unserer Stadt.