Hilfe in Krisenzeiten – Einkäufe für Menschen, die zu Hause bleiben müssen


In Zeiten der Corona-Krise soll man so wenig wie möglich rausgehen, selbst den Weg zum Supermarkt reduzieren oder ganz weglassen. Das stellt vor allem ältere, kranke und alleinstehende Menschen vor große Probleme.

„Glücklicherweise haben sich in Seligenstadt bereits mehrere Gruppen gefunden, die hier Unterstützung anbieten. Diese Welle der Hilfsbereitschaft freut mich außerordentlich“, betont Bürgermeister Dr. Daniell Bastian.

Ein Überblick der bisherigen Hilfegruppen:

Die Kirchengemeinden Seligenstadts bieten einen Einkaufsservice von Freiwilligen für Menschen an, die in diesen Tagen zu Hause bleiben sollen oder müssen.

Dieser Dienst wird durch Freiwillige aller Gemeinden ausgeführt und im Pfarrhaus St. Marien koordiniert.

Wer Unterstützung braucht, wird gebeten anzurufen (Montag bis Freitag von 9:00 bis 11:00 Uhr).

+49 175 4034798

Per Mail kann man sich unter folgender Adresse melden

Hilfe wird allen Menschen angeboten, unabhängig von Konfession und Religion.

Eingetragene Kundinnen und Kunden der wöchentlichen „Haltestelle“ können ebenfalls unter dieser Telefonnummer Kontakt aufnehmen. Die Kirchengemeinden versuchen mit den Möglichkeiten, die ihnen zur Verfügung stehen, hier ebenfalls Entlastung zu schaffen.

Die Ahmadiyya Gemeinde bietet über ihre Jugendorganisation Nachbarschaftshilfen in Seligenstadt und Hainburg an. Die jungen Menschen erledigen Einkäufe und Botendienste und sind zu erreichen über folgende Telefonnummern:

Für Seligenstadt: 

+49 162 2114992

+49 1590 8417164

+49 176 32522212

Für Hainburg: 

+49 176 57763868

+49 1575 6132085

Der Verein HILFE FÜREINANDER Seniorenhilfe Seligenstadt nimmt während der Bürozeiten Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr ebenfalls gerne Anfragen entgegen.

+49 6182 200502

Auch junge Menschen helfen.  Der Seligenstädter Jugendbeirat freut sich über Anfragen für kleinere Hilfen wie Einkaufen, Kurierdienste etc.. Bitte im Amt für Soziale Infrastruktur während der Öffnungszeiten telefonisch unter

+49 6182 87-166

+49 6182 87-168

oder per E-Mail

Wenn Sie anrufen, nennen Sie bitte deutlich Ihren Namen, Ihre Anschrift und Telefonnummer. Es sollte beim Bedarf ggfs. für die ganze Woche geplant werden.

Kartenzahlung ist nicht möglich. Die Details der Lebensmittel- und Geldübergabe werden direkt mit den Hilfesuchenden besprochen, denn auch hier muss auf die Distanz von 1,5 bis 2 Metern geachtet werden.

Einzelpersonen, die gerne mithelfen möchten, können sich gerne den genannten Hilfegruppen anschließen.  

„Mein herzlicher Dank gilt allen, die mit Umsicht, Herz und Nächstenliebe helfen“, betont Dr. Daniell Bastian.

Außerdem bieten zahlreiche Seligenstädter Gewerbetreibende einen individuellen Lieferservice für ihre Kunden  an. Eine Liste der Betriebe finden Sie hier