Asklepios Klinik für den Notfall gerüstet Geriatrie in Corona-Notfallstation umgewandelt


Bei einem Vor-Ort-Termin konnte sich Bürgermeister Dr. Daniell Bastian am Donnerstag persönlich von der neu geschaffenen Corona-Notfallstation in der Asklepios  Klinik ein Bild machen.

„Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen steigenden Zahl der Covid-19-Patienten haben wir schnell reagiert und das separate Gebäude, in dem die Geriatrie untergebracht ist, in eine Corona-Station umgewandelt. So ist gewährleistet, dass andere Patienten keinerlei Kontakt zu Infizierten haben“, 

erläutert Dr. med. Heimo Weih, Ärztlicher Direktor der Asklepios Klinik. Die Geriatrische Tagesklinik wurde geschlossen und die Geriatrie-Station ins Obergeschoss verlegt, um im Erdgeschoss Platz für die Notfallstation zu schaffen. 15 Ärzte und ca. 30 Pflegekräfte wurden für diesen Bereich abgestellt und speziell geschult.

„Das Engagement unserer Mitarbeiter und die Solidarität untereinander ist wirklich bemerkenswert und muss an dieser Stelle besonders gewürdigt werden“, 

führt Dr. med. Nikos Stergiou, Chefarzt der Inneren Medizin und Geriatrie weiter aus.

Innerhalb von zwei Wochen hat ein Krisenstab mit fünf Arbeitsgruppen (Intensiv, Covid, Hygiene, Material und Personal) daran gearbeitet, die neue Notfallstation für Corona-Patienten einzurichten. Mittlerweile ist die Station fertig und wird auch schon genutzt. Derzeit stehen zehn Intensivplätze mit Beatmungsgeräten zur Verfügung. Bei Bedarf können fünf weitere Plätze geschaffen werden. Hinzu kommen weitere Betten für Covid-19-Patienten, die nicht intensivmedizinisch betreut werden müssen.

„Was hier geleistet wurde, verdient unsere volle Anerkennung. In einer solchen Krise wird deutlich, wie unverzichtbar Ärzte und Pflegepersonal in einer Gesellschaft sind. Dies sollte für junge Menschen ein Ansporn sein, bei ihrer Berufswahl eine Ausbildung im Gesundheitsbereich ins Auge zu fassen“, 

lobt Bürgermeister Dr. Daniell Bastian die hervorragende Arbeit des Krankenhaus-Teams.