Medizinische und allgemeine Informationen:
Aktuelle Informationen und die wichtigsten Fragen und Antworten zum Coronavirus (SARS-CoV-2) finden Sie auf den Seiten des Kreis Offenbach unter: https://www.kreis-offenbach.de/Themen/Gesundheit-Verbraucher-schutz/akut/Corona/
Wer sich krank fühlt, kann sich bei Fragen an den ärztlichen Bereitschaftsdienst telefonisch unter 116 117 wenden.
Allgemeine Informationen sind täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr bei der Hotline des Hessischen Sozialministeriums unter 0800 555 4 666 zu erfragen.
Informationen zur hausärztlichen Versorgung in Seligenstadt und Umgebung
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in Absprache mit Herrn Dr. med. Axel Althen Facharzt für Allgemeinmedizin und Akademische Lehrpraxis der J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main wurden folgende Informationen zur hausärztlichen Versorgung in Seligenstadt und Umgebung zusammengestellt.
Die meisten Praxen der hausärztlichen Versorgung haben in der Region aufgrund der Pandemielage auf Notfallbetrieb umgestellt.
Dies bedeutet Einzeleinlass der Patienten nach Klärung von eventuellen Risiken unter Gewährung des erforderlichen räumlichen Abstandes. Patienten sind angehalten, am besten vorher anzurufen. Wer fiebert und hustet, erhält keinen Zutritt und muss sich unter Umständen in einem der zehn hessischen Testzentren testen lassen. (kvhessen.de)
Es werden in der Regel nicht mehr als fünf Patienten gleichzeitig in die Praxis gelassen. Banale Erkältungen werden nicht behandelt und auch nicht untersucht!
Gespräche, Vorsorgeuntersuchungen oder Untersuchungen bezüglich sonstiger, nicht akuter Erkrankungen werden zur Zeit nicht mehr durchgeführt!
Eine Pneumokokkenimpfung sollte bei allen Personen über 65 Jahren jetzt noch durchgeführt werden, solange der Impfstoff verfügbar ist. Diese schützt vor Lungenentzündung, die bedrohliche Komplikation in Folge einer Corona-Infektion bei älteren und chronisch kranken Patienten.
Zur Zeit ist die wichtigste Maßnahme, den Kontakt zu Mitmenschen auf ein absolut notwendiges Minimum zu reduzieren.
Folgender Hinweis gilt:
Wenn Sie in den letzten 14 Tagen in Risikogebieten gemäß der Definition des Robert-Koch-Instituts waren, bleiben Sie am besten 14 Tage zuhause und vermeiden jegliche Kontakte. Diese Liste beinhaltet Gebiete wie zum Beispiel China, das österreichische Tirol, die Schweiz, Teile von Frankreich oder Spanien, ganz Italien oder auch Heinsberg in NRW. Die Liste ist jederzeit unter dem nachfolgendem Link abrufbar und wird ständig aktualisiert:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Bitte keine Wartezimmer in Arztpraxen und Krankenhäusern betreten, getestet wird nur in nachfolgend geschilderten Fällen:
Wenn Sie fieberhaft mit Husten erkrankt sind und sich in einem der genannten Risikogebiete, aufgehalten haben oder Kontakt mit entsprechenden Personen hatten oder in einem Gebiet mit vielen Fällen waren und nicht ernsthaft erkrankt sind, bleiben Sie vor allem zuhause.
Sollten Sie hohes Fieber, Husten und Luftnot bemerken, kontaktieren Sie telefonisch Ihre Arztpraxis oder wenden Sie sich direkt an das Gesundheitsamt unter 06074 818063700 oder 116117.
Bitte keine Praxis oder Krankenhaus betreten, nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Test fahren. Mit einem Besuch einer Arztpraxis gefährden Sie andere Patienten, in einer normalen Arztpraxis kann man sich nicht auf Corona testen lassen, da dort keine Schutzausrüstung vorhanden ist.
Das bedeutet auch, auf nicht wirklich wichtige Besuche in der Arztpraxis zu verzichten, auch wenn Sie sich sonst gesund fühlen, weil jeweils alle anderen Patienten gefährdet werden.
Die meisten Fälle von Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und leichtem Fieber sind immer noch eine einfache Erkältung, die problemlos nach ein paar Tagen zuhause ausheilt.
Auch wenn Sie sich eventuell mit Covid-19 infiziert haben, Sie aber nur leichte Symptome bemerken, sollten Sie zuhause bleiben und sich von anderen Personen fernhalten. Eine Therapie gibt es nicht.
Wenn Sie Erkältungssymptome haben (Husten Schnupfen, kein hohes Fieber und keine Luftnot, 3-4 Wochen Husten ist nicht ungewöhnlich) und primär eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung benötigen, wenden Sie sich bitte möglichst telefonisch an Ihre Arztpraxis.
Wir bitten Sie, dies zu beachten und auch Ihre Angehörigen in diesen Sachverhalten zu sensibilisieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Dr. Daniell Bastian
Bürgermeister
Aktuelle Maßnahmen von Bund und Land
Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben sich gestern auf gemeinsame Leitlinien zur Bekämpfung des Coronavirus verständigt. Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, hat sich Hessen dieser Vereinbarung angeschlossen und weitere Maßnahmen beschlossen.
Die gemeinsamen Leitlinien von Bund und Ländern sehen unter anderem folgende Maßnahmen vor:
Um die Versorgung der Bevölkerung trotz Ausbreitung des Coronavirus und notwendiger weitreichender Maßnahmen sicherzustellen, bleiben insbesondere Lebensmittel- und Getränkemärkte, Apotheken, Drogerien, Tankstellen und Banken geöffnet. Des Weiteren werden für diese Bereiche die Sonntagsverkaufsverbote bis auf weiteres grundsätzlich ausgesetzt. Auch der Großhandel bleibt weiterhin geöffnet. Die Auslieferung von Waren und Essen wird weiterhin ermöglicht. Dienstleister und Handwerker können ihrer Tätigkeit weiterhin nachgehen.
Für den Publikumsverkehr geschlossen werden unterschiedliche Bereiche, in denen üblicherweise viele Menschen auf teils engem Raum zusammentreffen, wie beispielsweise Kneipen, Museen und Schwimmbäder. Auch Gottesdienste werden nicht mehr stattfinden. In Restaurants müssen die Abstände zwischen den Tischen ausreichend groß sein. Die Öffnungszeiten werden auf 6 Uhr bis 18 Uhr begrenzt. Übernachtungen in Hotels aus touristischen Gründen werden untersagt.
Detailliertere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten von Land und Bund:
https://www.hessen.de/presse/pressemitteilung/landesregierung-fasst-zusaetzliche-beschluesse