Eigentlich wären die Schlumber schon wieder mittendrin in der „fünften Jahreszeit“. Doch auch 2022 macht Corona nicht vor der Fastnacht in der Einhardstadt Halt. Wie im Jahr zuvor schon lässt das Infektionsgeschehen nicht zu, dass das traditionelle Fastnachtstreiben im Schlumberland stattfinden kann. So ist an den Rosenmontag- und Kinderfastnachtszug, an die Sitzungen der Vereine oder die Rathausordenverleihung im großen Sitzungssaal nicht zu denken.

Wenig Kontakte aber sichtbares Brauchtum heißt die diesjährige Devise daher im Städtchen. Bereits viele Geschäftsinhaber sind dem Aufruf des Stadtmarketings zur „närrischen Woche“ gefolgt und haben ihre Auslagen bunt dekoriert. So lässt es sich auch die Stadtverwaltung nicht nehmen, das Rathaus ab dem 22. Februar in den Fastnachtsfarben rot, blau, weiß und gelb erstrahlen zu lassen und mit närrisch geschmückten Fenstern sowie an Rosenmontag mit den gehissten Fastnachtsfahnen an das traditionsreiche Treiben und an den wichtigen Bestandteil des Seligenstädter Gemeinschafts- und Vereinslebens zu erinnern. Auch die Schaufenster der Tourist-Info schmücken bunte Luftschlangen, Ballons und allerlei aktuelle närrische Artikel.
Bürgermeister Dr. Daniell Bastian spricht allen Schlumbern aus dem Herzen: „Es ist mir ein persönliches Anliegen, die Fastnacht auch in diesem Jahr in der Einhardstadt sichtbar werden zu lassen – als kleines Zeichen des Frohsinns für alle, verbunden mit der Hoffnung, dass wir im November endlich wieder gemeinsam mit einem dreifachen ‚Sellestadt Helau‘ in die nächste Fastnachtskampagne starten können!“