
Die Stadtbücherei Seligenstadt bietet in diesem Jahr zwei neue Online-Angebote an. Passend zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres können die Benutzer*innen auf „Sofatutor“, die umfangreichste Lernplattform im deutschsprachigen Raum, zugreifen. „Sofatutor“ bietet Schüler*innen Lernvideos, interaktive Übungen und Arbeitsblätter für alle Fächer und Klassenstufen vom 1. Schuljahr bis zum Abitur, und damit die Möglichkeit, sowohl Wissenslücken zu schließen, als auch für Klassenarbeiten und Klausuren zu lernen. Auch ein Vokabeltrainer ist in die Lernplattform integriert und es gibt sogar einen Hausaufgaben-Chat mit erfahrenen Lehrer*innen.
Weiterhin erhalten die Benutzer*innen der Stadtbücherei mit der Brockhaus Enzyklopädie sowie dem Jugend- und Kinderlexikon Zugriff auf den umfassendsten redaktionell betreuten lexikalischen Bestand im deutschsprachigen Raum. Alle Informationen sind zu 100 Prozent zitierfähig und somit bestens geeignet zur Vorbereitung von Referaten, Präsentationen und wissenschaftlichen Arbeiten. Das Brockhaus Schülertraining bietet Kindern und Jugendlichen ein zeitgemäßes E-Learning-Angebot für die 5. bis 10. Klassen und der Online-Kurs „Sicher im Web für Jugendliche“ unterstützt die Schüler*innen dabei, online die richtigen Informationen zu finden und zu bewerten.
Die Zugangslinks für diese Angebote sind auf dem WebOPAC der städtischen Bibliothek zu finden. Bei Fragen helfen die Mitarbeiterinnen der Bücherei gerne weiter.
Ermöglicht wurden die Angebote mit Hilfe der finanziellen Förderung durch das Projekt „Digitales Hessen“ in Zusammenarbeit mit der Hessischen Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken.
Zur Unterstützung der diesjährigen Abiturienten gibt es auch einen Büchertisch mit aktuellen Abiturhilfen für sämtliche Fächer in der Bücherei.
Vom 9. bis zum 21. Februar kann sich jeder Interessent in der Bibliothek oder telefonisch einen Code geben lassen, mit dem er während dieses Zeitraums online Zugriff auf das Bilderbuchkino „Fünf Nüsse für Eichhörnchen“ von Henrike Wilson hat. In dieser bezaubernden Geschichte hat das Eichhörnchen im Herbst fünf Nüsse versteckt. Aber diese Nüsse im Winter wiederzufinden, ist gar nicht so einfach.
Ab sofort liegen auch die neuen „Lesestart“-Sets für Dreijährige kostenlos in der Bücherei bereit. „Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Das Set besteht aus einer kleinen Stofftasche mit einem altersgerechten Bilderbuch und (mehrsprachigen) Informationen für die Eltern mit Tipps zum Vorlesen und Erzählen. Solange der Vorrat reicht, können die Sets von allen interessierten Eltern in der Bibliothek abgeholt werden.
Es gilt die 3G-Regel: Zutritt erhalten Personen mit Impf- oder Genesenen-Nachweis, mit tagesaktuellem dokumentiertem Antigen-Schnelltest sowie Kinder und Jugendliche im Alter bis 18 Jahren mit Schülertestheft. Bei Kindern unter sechs Jahren entfällt die 3G-Nachweispflicht. Um einen geregelten Ablauf zu garantieren und Warteschlangen zu vermeiden, werden die Besucher der Stadtbücherei weiterhin gebeten, vorab einen Termin zu vereinbaren.