hr-Fernsehserie „Koch´s anders - Gourmet-Ideen aus Hessen“: Spitzenkoch Ali Güngörmüs am Herd in Seligenstadt


In seiner Heimat München ist der Spitzenkoch Ali Güngörmüs mit seinem Gourmet Restaurant eine feste Institution, nicht zuletzt, da er seit dem Jahr 2006 mit einem Michelin Stern ausgezeichnet ist. Die gehobene Küche seines Restaurants verlässt er regelmäßig für das hr-Fernsehen und begibt sich auf Inspirationsreise durchs Hessenland. Bei der Serie „Koch´s anders - Gourmet-Ideen aus Hessen“ trifft sich Spitzenkoch Ali mit Hobbyköchen an heimischen Herden, kocht und wird bekocht. Neben dem Zubereiten erfahren die Zuschauer einiges über die Menschen, die in ihre Küche geladen haben, sowie über die jeweilige Region.

Im Januar führte Ali auf Einladung von Jutta und Norbert Dautzenberg der Weg nach Seligenstadt. Ausgestrahlt wird die 45-minütige Sendung am Dienstag, 22. März, um 20:15 Uhr.

Intro mit Ali auf der Fähre
„Wir machen regelmäßig Projekte und Sendungen mit dem Hessischen Rundfunk und somit kam von dort die Idee, in Seligenstadt zu drehen. Wir von Seiten der Stadt haben wie immer gerne unterstützt, zum Beispiel beim Intro auf der Fähre“, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian.


Am ersten Drehtag wurde Ali von den Dautzenbergs bekocht, wunschgemäß stand ein Zwei-Gänge-Menü auf dem Programm. Es gab lauwarmen Graupenlachs Salat mit gegrillter Seligenstädter Lachsforelle. Anschließend ließ sich Ali Rehburger mit Birnenchutney und Süßkartoffel Pommes schmecken. Alle Produkte stammen direkt aus der Region und alles wurde selbstgemacht.

Ali wiederum bekochte am zweiten Tag mit Rehhackbällchen in weißer Pfeffersauce mit karamellisierten Zwiebeln und Süßkartoffeln mit Grünkohl.

„Genauso begeisternd wie anstrengend“, beschreibt Norbert Dautzenberg das gemeinsame Fernsehkochen mit Ali. „Ich kann für 100 Leute kochen ohne nervös zu werden, aber mit den zwei Kochtagen vor der Brust, war ich es dann doch. Es ist sehr gewöhnungsbedürftig im eigenen Zuhause auf Schritt und Tritt von einer Kamera verfolgt zu werden“, beschreibt das Ehepaar Dautzenberg. Missen wollen sie dieses Erlebnis aber trotz aller Belastung keinesfalls. Der Aufwand und die Aufregung haben sich definitiv gelohnt, lautet das eindeutige Resümee. „Ich mag die Sendung sehr, mich hat die Aufgabe gereizt und ich mache gerne Werbung für unser schönes Seligenstadt“, nennt Hobbykoch Dautzenberg die Beweggründe, warum er bei der Kochshow mitgemacht hat. Die Dautzenbergs wohnen in der Einhardstadt und Norbert ist ehrenamtlich beim Lions Club Seligenstadt und beim Malteser Hilfsdienst aktiv. Kürzlich hat er maßgeblich am neu entstanden Platz „Zum Dialog“ in der Bleiche mitgewirkt und fährt regelmäßig ins Ahrtal, um vor Ort zu helfen und Spenden zu übergeben. 

Spendenübergabe für die Flutopfer im Ahrtal, von links nach rechts: Mathias Neubauer, Norbert Dautzenberg, Bürgermeister Dr. Bastian


Ali Güngörmüs zeigte sich sehr beeindruckt von der Einhardstadt, von den Möglichkeiten vor Ort besondere und gute Lebensmittel zu erwerben und von Norberts “optimal abgeschmecktem“ Essen. Auf den Punkt abzuschmecken sei eine besondere Kunst, gab es großes Lob aus dem Mund des Profis.

„Ich habe sehr viele wertvolle Tipps und Kniffe vom Sternekoch Ali mitbekommen. Außerdem ist er ein sehr angenehmer und erfreulich unkomplizierter Typ. Ein Wehrmutstropfen war natürlich, dass unser Kochevent unter Corona Bedingungen stattfinden musste. Das war zum einen sehr anstrengend für alle und zum anderen konnten wir nicht wie sonst üblich Gäste zum Essen einladen. Zu allem Überfluss mussten wir draußen speisen, bei gerade mal zwei Grad!“, umfasst Norbert Dautzenberg.