Schwimmbad, Bahnhofsvorplatz, Spiellandschaft und Stromladesäulen: Jahresrückblick auf den vielseitigen Arbeitsbereich des Bauamtes


Das Bauamt der Stadt Seligenstadt hatte mit dem Hochbau, Tiefbau, den Grünflächen und der Verwaltung der Bürgerhäuser im Jahr 2021 viel zu tun.

Neuer Kleinkindbereich im Freischwimmbad

Im Bereich Hochbau wurde z. B. im Schwimmbad der 1989 erstmals eingerichtete Mutter-Kind-Bereich grundlegend erneuert und auch die Durchschreitebecken sowie die Liegefläche zwischen den Becken modernisiert. Vor allem die kleinsten Kinder haben nun zahlreiche Wasserspielmöglichkeiten, die selbstverständlich allen aktuellen Sicherheitsnormen entsprechen. Viel Zeit nahm auch die provisorische Nutzbarmachung und Instandsetzung des Erdgeschosses der ehem. Hans-Memling-Schule und der Anbau eines Kraftraumes mit Wettkampfbüro im Stadion in Anspruch.

Zudem gab es zahlreiche Sanierungsmaßnahmen und Ausbauten. Als Beispiele können hier der Einbau einer Abgasabsauganlage für die Fahrzeuge im Feuerwehrhaus in Froschhausen, der Um- und Erweiterungsbau der Brandmeldeanlage sowie der Austausch alter Rolltore im Feuerwehrhaus Seligenstadt, die Sanierung der Sanitärräume der Kindertagesstätte Wilde 13, die Dachsanierung mit Ziegel und Naturschiefer des ehemaligen Rathauses in Froschhausen, die Dachsanierung mit einem Blechdach der Kindertagesstätte Sonnengesang und als Highlight die denkmalgerechte Fassaden-, Uhr-, Fenster- und Dachsanierung des Rathausturmes in Seligenstadt genannt werden.

Technisch sehr anspruchsvoll waren auch die Erneuerung der Bühnenbeleuchtung im Bürgerhaus Klein-Welzheim sowie die Modernisierung der Beschallungsanlagen der Bürgerhäuser in Froschhausen und Klein-Welzheim – auch wenn diese wegen der Corona-Pandemie noch nicht viel genutzt werden konnten.

Bürgerhaus Riesen in der Kernstadt von außen

Wie im Jahr zuvor wurde auch in 2021 die Belegung der Bürgerhäuser Corona-bedingt durcheinandergewirbelt. Es mussten im Laufe des Jahres zahlreiche Nutzungsabsagen und -umbuchungen vorgenommen werden. Im Sommer mussten vor allem die kleinen Säle in große umgebucht werden und im Spätherbst/Winter mussten wieder fast alle Veranstaltungen abgesagt werden.


Spielplatz in der Berliner Straße

Besondere Aufmerksamkeit vom Bereich Spielplätze und Grünanlagen erhielt im Jahr 2021 der Norden Seligenstadts. So konnte endlich das beliebte Trampolin auf dem Platz der Freundschaft erneuert und an die aktuellen Sicherheitsvorschriften angepasst werden. Auch die benachbarte Kindertagesstätte Niederfeld hat einen neuen Kletterturm erhalten. Bei dem großen Spielplatz in der Berliner Straße musste schon in 2020 eine ganze Spiellandschaft wegen Unfallgefahren geschlossen werden. Erster Stadtrat Michael Gerheim konnte für die Erneuerung dieser Spiellandschaft zusätzliche finanzielle Mittel aus dem Budget des Dezernates bereitstellen, sodass sich die Kinder mittlerweile über einen neuen Spielpark erfreuen können. Eine Spielkombination für Kleinkinder bereichert nun außerdem den Spielplatz in der Stauferstraße.

Nicht nur an den Spiel- auch an den Sportplätzen musste erneuert werden. Hier wurde der Rasenplatz im Stadion saniert und die Bewässerungsanlagen im Stadion und vom Kunstrasenplatz erneuert. Nicht vergessen werden sollten auch die neuen Baumpflanzungen am Jügesheimer Weg in Froschhausen und am Westring mit Franz-Hell-Straße in Seligenstadt im Rahmen der Straßenbauarbeiten.

Startschuss für die Modernisierung des Bahnhofareals am 22. Februar

Der Bereich Tiefbau hatte drei große Baustellen zu betreuen. Es handelte sich um die grundhafte Erneuerung des Jügesheimer Weges in Froschhausen und um die ebenso grundhafte Erneuerung der Einhardstraße in Seligenstadt. Die umfangreichste Baustelle ist aber die Neugestaltung des Bahnhofumfeldes. Hier wird erstmals ein Busbahnhof und eine öffentliche WC-Anlage errichtet, die Fahrradstellplätze mit Fahrradboxen in deutlich erweiterter Form erneuert, der Park & Ride-Parkplatz erweitert und die Eisenbahnstraße erneuert. Die Planungen zur Sanierung der Abt-Peter-Straße, der Schulstraße und der Kopernikusstrasse sowie zum Umbau von Bushaltestellen in Klein-Welzheim wurde in 2021 angestoßen.

Ein weiteres Arbeitsgebiet um das sich der Erste Stadtrat Michael Gerheim intensiv bemüht hat, ist der Aufbau von Elektroladesäulen für Autos in Seligenstadt. So hat die Maingau-Energie an zwei Standorten und die Energieversorgung Offenbach (EVO) an sechs Standorten jeweils ein bis vier Ladeplätze errichtet. Ein weiterer Standort mit vier Ladeplätze der EVO konnte am neuen Park & Ride-Parkplatz am Bahnhof im alten Jahr fast fertig gestellt werden und ein weiterer Standort eines weiteren Anbieters ist im Gewerbegebiet Dudenhöfer Straße bereits genehmigt.

Wichtig bei der Planung der Standorte war hierbei, dass auch in den touristisch weniger frequentierten Ortsteilen ebenfalls Lademöglichkeiten jeweils im Umfeld der Bürgerhäuser und somit zentral gelegen entstanden sind.

Themen als Liste:

Hochbau:

Feuerwehrhaus Froschhausen Einbau einer Abgasabsauganlage

Feuerwehrhaus Seligenstadt Erweiterung Brandmeldeanlage

Feuerwehrhaus Seligenstadt Austausch der restlichen Rolltore

Schwimmbad Erneuerung MKB und Liegeterrasse

Hans-Memling provisorische Instandsetzung und Nutzbarmachung der Räume im EG

Anbau Stadion Kraftraum und Wettkampfbüro

Abschluss Erweiterung Betreuung Alfred-Delp-Schule

Wilde 13 Sanierung Sanitärräume

Rathaus Froschhausen Dachsanierung

Kita Sonnengesang Dachsanierung

BGH Klein-Klein-Welzheim Beschallung und Bühnenbeleuchtung

BGH Froschhausen Bühnenbeleuchtung

Sanierung Rathausturm

Tiefbau:

Planung von 2 Bushaltestellen in Klein-Welzheim und 1 in Seligenstadt, Zellhäuser Straße

Neu- und Umbau Busbahnhof mit P+R-Anlage und Eisenbahnstraße

Grundhafte Erneuerung der Einhardstraße ab Würzburger Straße und der Seitenstraßen

Grundhafte Erneuerung Jügesheimer Weg

Planung Sanierung Schulstraße

Planung Sanierung Abt-Peter-Straße

Kreuzungsbereich Brentanostr. Eichendorfstr. und Friedrich-Ebert-Straße bei LKS

Grünflächen:

Spielplatz Berliner Straße

Spielplatz Kita Niederfeld

Spielgerät Berliner Platz Trampolin

Baumpflanzungen Jügesheimer Weg und Westring

Sportplatzberegnung Stadion und Kunstrasenplatz

Sportplatzrasensanierung Stadion

Bürgerhaus

Corona-bedingt weiterhin extrem viele Absagen, Umbuchungen und Neu Anmeldungen.

Erster Stadtrat / Tiefbau / Hochbau:

Elektroladesäulen