Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung oder einem Ausbildungsplatz? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Als Stadtverwaltung der Einhardstadt Seligenstadt verbinden wir die Sicherheit des öffentlichen Dienstes mit einem modernen Arbeitsplatz und dem Selbstverständnis als Dienstleisterin für unsere Bürgerschaft. In den unterschiedlichsten Themenfeldern wie Umwelt, Bauen oder Kinderbetreuung engagiert sich unser Team aus rund 260 Beschäftigten täglich für das Wohl und die Zukunft unserer schönen Einhardstadt.
Wenn auch Sie ein Teil unseres Teams werden und aktiv an der Geschichte Seligenstadts mitschreiben möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Aktuelle Stellenangebote:
Ihre Vorteile - Mehr als nur ein Arbeitsplatz
Was ist Seligenstadt
Die Stadt Seligenstadt mit ca. 23.500 Einwohnern liegt im Landkreis Offenbach in Hessen. Der Main ist hier die Landesgrenze zu Bayern. Die zentral gelegenen Standorte unserer Verwaltung sind bestens an den öffentlichen Nahverkehr, die Mainfähre und ein Radwegenetz angebunden. Dank der guten Autobahnanbindung erreichen Sie uns auch bequem mit dem Auto. Seligenstadt ist bekannt für seine reiche Geschichte, was sich auch im Namenszusatz „Einhardstadt“ widerspiegelt, der sich auf einen Weggefährten Karls des Großen bezieht. Unsere Stadt ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und nicht nur regional für die historische Altstadt mit ihrem wertvollem Fachwerkbestand bekannt. Wir sind eine lebendige Stadt mit großem gastronomischem Angebot für eine erholsame Mittagspause auf dem Marktplatz, an den Mainwiesen oder in der Klosteranlage mit ihrem zu jeder Jahreszeit prächtig bepflanzten Garten. Seligenstadt ist auch bekannt für sein außerordentlich großes Angebot an köstlichen Eisspezialitäten, die Sie in zahlreichen Eisdielen und Eiscafes rund um die Altstadt genießen können. Für Familien bieten wir eine gute Infrastruktur und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie unser großes Freibad mit 50m-Becken, Sprungturm und Riesenrutsche. Einen guten ersten Eindruck von alledem erhalten Sie in unserem Imagefilm.
Beschäftigung bei der Stadt Seligenstadt
In der Stadtverwaltung und im Eigenbetrieb Stadtwerke pflegen wir mit unseren Beschäftigten einen kollegialen und wertschätzenden Umgang. Wir pflegen einen offenen und direkten Kommunikationsstil, was sich in regelmäßigen Teamsitzungen, Supervisionen widerspiegelt. Zudem finden regelmäßig Gespräche mit den unmittelbaren Vorgesetzten statt, sei es für Entwicklungsgespräche als auch im Zuge der Leistungsentgeltsbeurteilung. Die Entwicklung unserer Beschäftigten ist uns wichtig, so dass wir die Fach- und Sozialkompetenz stärken.
Faire Vergütung
Unseren Beschäftigten bieten wir neben einer tarifgerechten Bezahlung auch alle sonstigen tariflichen Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), wie eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und eine Zusatzversorgung (ZVK), die den Charakter einer Betriebsrente hat.
Work-Life-Balance durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und Urlaub!
Zudem stehen Ihnen 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche) zu. Außerdem sind der 24. und 31. Dezember tarifvertraglich arbeitsfrei. Ferner gewähren wir Sonderurlaub für ehrenamtliche Tätigkeiten. Da uns insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig ist, stehen wir flexiblen Arbeitszeitgestaltungen und individuellen Arbeitszeitmodellen im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten sehr offen gegenüber. Je nach Tätigkeit ist auch mobiles Arbeiten nach Absprache möglich.
Verkehrsanbindung und Mobilität
Für Beschäftigte, die mit dem Auto zur Arbeit kommen, stehen ausgewählte Parkplätze zur Verfügung. Selbstverständlich können auch Fahrräder, E-Bikes u.ä. auf dem städtischen Grundstück abgestellt werden.
Soziale Aktivitäten
Gemeinschaftsveranstaltungen, wie Betriebsausflüge, Grillfeiern u.ä. finden regelmäßig statt. Unsere Beschäftigte genießen zudem freien Eintritt in unser städtisches Freibad.
Ablauf des Bewerbungsverfahrens
Als öffentlicher Arbeitgeber sind wir bei der Gestaltung unserer Auswahlverfahren in der besonderen Verantwortung, Chancengleichheit und Fairness für alle zu gewährleisten. Der Personalrat, die Gleichstellungsbeauftragte und die Schwerbehindertenvertretung sind jederzeit in unsere Bewerbungsverfahren eingebunden.
Je nach zu besetzender Position erfolgt eine Hospitation, um die örtlichen Gegebenheiten live zu erleben.