Die Durchfahrt über den Marktplatz von der Frankfurter Straße kommend ist wieder freigegeben, nachdem der städtische Bauhof den starren rot-weißen Poller durch einen automatisch versenkbaren ersetzt hat.
Bekanntlich ist der Seligenstädter Marktplatz von montags bis freitags von 18 bis 7 Uhr sowie am gesamten Wochenende für den Durchfahrtsverkehr gesperrt. Lediglich Rettungsfahrzeuge und wenige Berechtigte, wie zum Beispiel Marktbeschicker, haben freie Durchfahrt. Eine entsprechende Beschilderung sowie starre Poller standen jahrelang für die Einhaltung dieser Verkehrsbeschränkung.
„Leider mit mäßigem Erfolg“, räumt Erster Stadtrat Michael Gerheim ein. „Die Schilder wurden oft übersehen oder ignoriert. Die rot-weißen Poller waren zudem leicht mit einem handelsüblichen Werkzeug zu entfernen, was sich an Wochenenden zu einer gängigen Praxis ausgeweitet hatte. Um dem entgegenzuwirken, setzen wir jetzt auf automatische, hydraulische Poller. Sollte das gut funktionieren, werden weitere folgen“, erläutert Erster Stadtrat Michael Gerheim.

Der versenkbare, schwarzgrau metallic pulverbeschichtete Verkehrspoller steht an derselben Stelle wie der alte, also von der Frankfurter Straße kommend in Richtung Marktplatz (gegenüber der Glaabsbräu). Links und rechts davon befinden sich noch zwei feststehende Verkehrspoller zur Ergänzung. Die Lackierung ist mit der Unteren Denkmalbehörde abgestimmt. Der automatische Poller in der Straßenmitte ist mit einem PIN-Code zu steuern, der von der Stadt Seligenstadt regelmäßig geändert wird. Die Eingabe erfolgt direkt über ein PIN-Code Feld an der danebenstehenden Säule.
Alle Berechtigten erhalten die Kennziffern rechtzeitig über das städtische Ordnungsamt. Für die Anwohner ändert sich im Vergleich zu den alten Pollern nichts am alternativen Zufahrtsweg zu ihren Grundstücken und die Feuerwehr betätigt den Poller über ein spezielles Schloss. Natürlich wurde auch an Eventualitäten wie einen Stromausfall gedacht, der Poller senkt sich dann automatisch und steht Rettungseinsätzen somit nicht im Wege.
„Wir erhoffen uns durch die Maßnahme, dass der Marktplatz künftig auch abends ab 18 Uhr nun effektiv von Autos entlastet wird“, fasst Erster Stadtrat Michael Gerheim die Motivation hinter der Neuanschaffung zusammen.