Jugendbeirat wird neu gewählt – Und dafür suchen wir genau Dich!


„Jugendliche, die noch nicht volljährig sind, können bekanntlich an offiziellen Wahlen noch nicht teilnehmen. Aber wenn Du aus Seligenstadt kommst, zwischen 12 und 21 Jahren alt bist und in Deiner Stadt etwas bewegen oder verändern möchtest, kannst Du was machen. Komm einfach in den Jugendbeirat!“, wirbt Lorenz Kleipa, der derzeitige Sprecher des Jugendbeirates, um Kandidatinnen und Kandidaten für die Jugendbeiratswahl im November 2020.

Wozu braucht man eigentlich einen Jugendbeirat und was hat der überhaupt für Möglichkeiten? Darauf hat Erster Stadtrat Michael Gerheim eine Antwort: „Oft bleiben die Meinungen und Vorstellungen von Kindern und Jugendlichen ungehört, wenn Erwachsene Entscheidungen treffen. Dadurch können wichtige Impulse verloren gehen. Deshalb ist in unserer Stadt die aktive Mitwirkung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, zum Beispiel im Jugendbeirat, gefragt und erwünscht.“

Zwar hat der Jugendbeirat kein Stimmrecht in der Stadtverordnetenversammlung, aber er hat Rede- und Vorschlagsrecht in den Ausschüssen. Zudem muss der Jugendbeirat als gewähltes Vertretungsgremium von Jugendlichen in allen Belangen, die Jugendliche betreffen, beteiligt und angehört werden. Und davon haben die Mitglieder des Jugendbeirates in den vergangenen Jahren häufig Gebrauch gemacht, um die Interessen von Kindern und Jugendlichen zu vertreten.

Einige Beispiele aus der Arbeit des Jugendbeirates:

Nachdem der Basketball am Seligenstädter Festplatz abgebaut wurde, wurde der Jugendbeirat nicht müde, um mit verschiedenen Aktionen so lange auf diesen Missstand hinzuweisen, bis es endlich gelungen ist, auf dem Gelände der ehemaligen Don-Bosco-Schule ein neues Basketballfeld zu bekommen. Außerdem hat der Jugendbeirat an der Projektwoche der Einhardschule mitgemacht, zusammen mit der SV eine Umfrage gestartet und an den Sommeraktionen für Kinder mitgemacht.

„Es geht also um Euch! Macht mit, weil Eure Stimme zählt! Nur wer mitmacht, kann auch mitreden und mitbestimmen!“ – so lautet der einstimmige Appell von Erstem Stadtrat Michael Gerheim und dem gesamten Sprecherteam des Jugendbeirates an alle Jugendlichen in Seligenstadt.

Und wie können Jugendliche kandidieren?

„Das geht ganz einfach: besorg Dir in der Geschäftsstelle im Nachbarschaftshaus oder auch als Download   einen Kandidatensteckbrief, fülle ihn aus und schicke ihn bis allerspätestens 13.11.2020 an das Kinder- und Jugendbüro (Nachbarschaftshaus), Am Hasenpfad 31“, erläutert Tom Heilos, Leiter des Kinder- und Jugendbüros.

Die Wahl selbst findet in diesem Jahr wieder online in der Zeit vom 16. – 20.11.2020 statt. Wahlberechtigt und wählbar sind alle Jugendlichen aus Seligenstadt im Alter zwischen 12 und 21 Jahren.


Allen wahlberechtigten Jugendlichen aus Seligenstadt werden dazu rechtzeitig vorher per Post anonymisierte Zugangscodes zugeschickt, mit denen sie sich auf der Webseite einloggen und für die Stimmabgabe legitimieren können.