Bereits seit acht Jahren wird die deutschlandweite Aktion „Stadtradeln“ in Seligenstadt durchgeführt. Drei Wochen radeln Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder des Stadtparlaments, Schulen, Vereine und Firmen für den Klimaschutz. In diesem Jahr wird in der Zeit vom 6. bis 26. September in die Pedale getreten.
Geplant ist, das Stadtradeln am Montag, den 6. September um 12.30 Uhr, mit einer kleinen Tour zu eröffnen. Schülerinnen, Schüler und Lehrer radeln gemeinsam mit Erstem Stadtrat Micheal Gerheim unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes von der Einhardschule zum Marktplatz. Nähere Informationen werden kurzfristig auf der städtischen Homepage www.seligenstadt.de bekanntgegeben.
Im Jahr 2020 Jahr wurde in Seligenstadt ein neuer Rekord aufgestellt. 16 Teams waren für das Stadtradeln aktiv – 966 Radler, davon 12 Mitglieder der städtischen Gremien, legten insgesamt 154.977 Kilometer zurück und vermieden im Vergleich zur Autofahrt 22t Kohlendioxid. „Wie bereits im letzten Jahr hat das Radfahren einen deutlichen Aufschwung genommen. Wir rechnen also mit noch mehr Teilnehmer*innen als in den vergangenen Jahren“, so Erster Stadtrat Michael Gerheim.
Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, Bürger*nnen, Schulen, Firmen sowie Vereine sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz und für Seligenstadt zu sammeln. Außerdem sucht Seligenstadt sogenannte STADTRADLER-STARS, die während des gesamten Aktionszeitraums demonstrativ ihr Auto stehen lassen und komplett auf das Fahrrad umsteigen.
„Beteiligen Sie sich am Stadtradeln“, appelliert der Erste Stadtrat. “Verhelfen Sie unserer schönen Stadt zu einer deutschlandweit guten Platzierung und gewinnen Sie Freunde und Bekannte dafür, das Fahrrad vermehrt zu nutzen“.
Nähere Informationen erteilt das Vorzimmer des Ersten Stadtrats unter der Telefonnummer
Die Kampagne dient der Förderung des Null-Emissions-Fahrzeugs Fahrrad im Straßenverkehr, um unter anderem Luftschadstoffe und Lärm zu reduzieren und die Lebensqualität in Städten und Gemeinden deutlich zu verbessern. Weitere Informationen zur Kampagne sind unter www.stadtradeln.de/Seligenstadt2021 zu finden.