Normaler Weise ragt der Zunftbaum der „Seligenstädter Bauhandwerker“ unmittelbar vor dem 1. Mai vom Marktplatz aus in den Seligenstädter Himmel. Ausgerechnet zum 20-jährigen Jubiläum dieses Brauches hat die weltweite COVID-19-Pandemie dem Aufbau eine deutliche Terminverschiebung beschert.
Am Samstag dem 6. Juni war es soweit, um 15 Uhr wechselte eine gut 24 Meter hohe Douglasie aus dem Seligenstädter Stadtwald mit Hilfe eines Autokrans und der Freiwilligen Feuerwehr ihre Wirkungsstätte. Fortan wirbt sie auf dem Marktplatz bis Ende Oktober für das Seligenstädter Bauhandwerk. Jedes beteiligte Handwerk stellt sich auf dem Stamm dar, ergänzt durch das Landes- und Stadtwappen. Organisiert und finanziert wird diese, aus dem Seligenstädter Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenkende, Aktion von den zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossenen Meisterbetrieben des ortsansässigen Bauhandwerks.
„Ich bin sehr froh, dass unsere verlässlichen Bauhandwerker sich auch von einer Krise nicht davon abhalten lassen, unseren Marktplatz mit dem Zunftbaum zu bereichern. Ich gratuliere herzlich zum 20. Jubiläum und bedanke mich bei allen Beteiligten. Sollten Schaulustige kommen wollen, so sind sie unter der Einhaltung der bekannten Abstands- und Hygieneregeln sehr willkommen“, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian.
An der Spitze des Zunftbaumes befindet sich als Zeichen für die Seligenstädter Fastnacht ein Till als Wetterfahne, vorbildlich mit Mund- und Nasenschutz.
