Seit der Jahrtausendwende stellen die Seligenstädter Bauhandwerker einen Zunftbaum auf dem Marktplatz auf. Eine weithin geschätzte Tradition, der auch eine Pandemie keinen Abbruch tun kann.
Am Samstag dem 24. April stellten die engagierten Handwerker in Eigenregie ihren selbstgeschlagenen Zunftbaum vor dem Rathaus im Zentrum des Marktplatzes auf.
Gegen halb vier kam der Baum aus dem Seligenstädter Stadtwald mit Hilfe eines Autokrans und der Freiwilligen Feuerwehr an seine neue Wirkungsstätte. Dort wirbt er bis Ende Oktober für das Seligenstädter Bauhandwerk. Jedes beteiligte Handwerk stellt sich auf dem Stamm dar, ergänzt durch das Landes- und Stadtwappen. An der Spitze des Zunftbaumes befindet sich als Zeichen für die Seligenstädter Fastnacht ein Till als Wetterfahne, vorbildlich mit Mund- und Nasenschutz.Organisiert und finanziert wird diese aus dem Seligenstädter Stadtgeschehen nicht mehr wegzudenkende Aktion von den zusammengeschlossenen Meisterbetrieben des ortsansässigen Bauhandwerks.

„Dass wir in Seligenstadt noch über so viel von Meisterhand geführte Handwerksbetriebe verfügen, viele davon seit Generationen in Familienbesitz, ist keine Selbstverständlichkeit und daher ein hohes Gut. Ich bin sehr froh, dass unsere verlässlichen Bauhandwerker sich auch von einer Krise nicht davon abhalten lassen, unseren Marktplatz mit dem Zunftbaum zu bereichern“, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian.